„Deutschland braucht einen Zukunftsminister“

Meinungsbeitrag unseres Policy Fellows Johannes Hillje in der WELT

Es bedürfe eines Kulturwandels der Demokratie, schreibt unser Policy Fellow Johannes Hillje in der WELT. Er fragt: Wie lässt sich mehr Weitsicht in unserer von Wahlzyklen geprägten Demokratie etablieren?

Die Demokratie leide an Kurzsichtigkeit und Ignoranz gegenüber der Zukunft, kritisiert unser Policy Fellow Johannes Hillje in der WELT. Die resultierende Gefahr bestehe darin, dass die wirklich großen Herausforderungen, die nicht mit kurzsichtigen politischen Manövern bewältigt werden können, ungelöst blieben. Am Beispiel anderer Länder zeigt Hillje auf, wie sich mehr langfristiges Denken in unserer Demokratie institutionalisieren ließe.

Autoren

Dr. Johannes Hillje ist Politik- und Kommunikationsberater in Berlin und Brüssel. Er berät Institutionen, Parteien, Politiker, Unternehmen und NGOs. Zur Europawahl 2014 arbeitete er als Wahlkampfmanager der Europäischen Grünen Partei. Zuvor war er im Kommunikationsbereich der UN in New York und in der heute.de-Redaktion des ZDF tätig.
Lukas Schwemer war von 2018 bis 2021 am Progressiven Zentrum tätig, zunächst im Kommunikationsbereich, später als Grundsatzreferent.

Weitere Beiträge

Rafael Laguna de la Vera und Thomas Ramge beim Roundtable mit Anke Hassel

„Das Digitalisierungsthema haben wir verpennt“

Veröffentlicht am
Deutschland ist als Innovationsstandort in zentralen Feldern der Transformation abgeschlagen. Warum fehlt es an wettbewerbsfähigen Digitaltechnologie-Unternehmen? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Deutschland als Technologiestandort zu stärken? Darüber haben Autor und KI-Experte Thomas Ramge und Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation, Rafael Laguna de la Vera, diskutiert – moderiert von Anke Hassel, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Progressiven Zentrums.

Digitalisierung mit Balance – statt schleichender Blackout

Veröffentlicht am
Seit Jahren soll Deutschland digitalisiert werden. Doch das Projekt eines modernen Staates kommt an dieser Stelle kaum voran. Das Land digitalisiert höchstens punktuell – und ohne Sinn und Verstand. Aus der Planlosigkeit entwickelt sich zunehmend die Gefahr eines schleichenden digitalen Blackouts.

Was muss Deutschland tun, um die Digitalisierung voranzutreiben?

Veröffentlicht am
Deutschland rangiert bei der Digitalisierung weit unter dem EU-Durchschnitt, und eine umfassende Digitalisierungsstrategie ist nicht in Sicht
teilen: