Auftakt zum Superwahljahr 2021

Strategische Optionen nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Am Tag nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lud das Progressive Zentrum zum informellem Erfahrungsaustausch und bundespolitischer Einordnung der Ergebnisse ein. Damit startete das Progressive Zentrum eine Reihe von Strategierunden, die ausgewählte politische Meilensteine auf dem Weg zur Bildung einer neuen Bundesregierung nach der #btw21 begleiten wird.

Als Auftakt zum deutschen Superwahljahr 2021 boten die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen ersten entscheidenden Stimmungstest für die anstehende Bundestagswahl. Mit Wahlergebnissen, die in Mainz wie Stuttgart zur Sondierung möglicher Ampelkoalitionen einluden, belebte der Südwesten der Republik insbesondere auch die Debatte über neue progressive Bündnisse auf Bundesebene.

Lehren aus Mainz und Stuttgart 

Um progressiven EntscheiderInnen Raum für diese Diskussion zu geben und den Transfer von Erfahrungswerten zwischen Ländern und Bund zu unterstützen, lud das Progressive Zentrum am 15. März 2021 zu einer Nachlese und bundespolitischen Einordnung der Ergebnisse der Landtagswahlen ein. Zunächst gaben Sandra Detzer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg, und Fedor Ruhose, Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und Policy Fellow des Progressiven Zentrums, landespolitische Einblicke “in den Maschinenraum“ und diskutierten Kampagnenstrategien, WählerInnen-Mobilisierung unter Corona-Bedingungen, erste Ergebnisse interner Auswertungen sowie mögliche progressive Regierungsperspektiven. 

V.l.n.r.: Sandra Detzer, Thomas Kralinski, Ann Cathrin Riedel, Fedor Ruhose und Rita Müller-Hilmer

Anregungen für Progressive im Bund

Mit übergreifenden Impulsen über die derzeitige Stimmungs- und Erwartungslage und die Auswirkungen auf die Bundestagswahl lenkten Ann Cathrin Riedel, Digitalexpertin und FDP-Bundestagskandidatin für Friedrichshain-Kreuzberg, und Rita Müller-Hilmer, Geschäftsführerin der pmg – policy matters Gesellschaft für Politikforschung und Politikberatung, den Blick auf die politische Ausgangslage auf Bundesebene. Welche strategischen Schlussfolgerungen progressive Parteien aus den Beobachtungen und Ergebnissen ziehen sollten, bildete dabei die Kernfrage der von Vorstandsmitglied Thomas Kralinski moderierten Runde.

Zwei Debattenimpulse unserer Policy Fellows

  • Inwieweit die Resultate der beiden Länderwahlen und die nächsten Schritte der regierungsbildenden Parteien die weitere Dynamik im Rennen ums Kanzleramt beeinflussen, analysiert Robert Schütte, Policy Fellow des Progressiven Zentrums und Teilnehmer der Strategierunde, in diesem Debattenbeitrag.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

  • Die Besonderheiten der rheinland-pfälzischen Wahl aus SPD-Perspektive und deren Implikationen für den Bundestagswahlkampf hat Fedor Ruhose gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Mielke darüber hinaus in diesem Beitrag auf regierungsforschung.de zusammengefasst. 

Startschuss für informelle Strategiereihe des Progressiven Zentrums

Die Runde bildete den Auftakt für eine Reihe von mehreren Strategierunden und weiteren Veranstaltungen, mit der das Progressive Zentrum ausgewählte politische Meilensteine auf dem Weg zur Bildung einer neuen Bundesregierung nach der #btw21 begleiten wird. Bereits eine Woche später, am 22. März 2021, lud der Think-Tank gemeinsam mit seiner britischen Partnerorganisation Policy Network zur gemeinsamen Auswertung der Niederlandewahl.


Informationen zu Folgeveranstaltungen erscheinen regelmäßig auf dieser Website.
Bei Fragen zur Reihe wenden Sie sich gerne an: Dominic Schwickert

Autoren

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).

Lukas Schwemer

Grundsatzreferent
Lukas Schwemer war von 2018 bis 2021 am Progressiven Zentrum tätig, zunächst im Kommunikationsbereich, später als Grundsatzreferent.

Weitere Beiträge

Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck laufen auf die Kamera zu.

Wähler:innenpotenzialanalyse: So schaut die Bevölkerung derzeit auf die Ampel-Regierung

Veröffentlicht am
Eine Befragung analysiert das Wähler:innenpotenzial aller im Bundestag vertretenen Parteien, die Zufriedenheit mit der Bundesregierung und die Politikpräferenzen der Bevölkerung für die kommenden zwei Jahre.

"Das ist alles noch sehr artifiziell"

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview in der Tagesschau und dem rbb Inforadio zu dem "Bündnis Sahra Wagenknecht".

Weniger Krawall, mehr Ernsthaftigkeit – Warum das Verhältnis zwischen Ampel und Union über den Erfolg der AfD entscheidet

Veröffentlicht am
Die Zustimmungswerte der Ampelkoalition sind auf dem niedrigsten Punkt seit ihrem Amtsbeginn. Profitieren kann davon vor allem die AfD, weniger die Union. In der Auseinandersetzung zwischen Ampel und CDU/CSU läuft also irgendetwas gründlich falsch. Dabei haben beide ein doppeltes strategisches Interesse an einem konstruktiven Umgang miteinander.
teilen: