Wie die Demokraten sich kleingemacht haben

Roundtable zu Ergebnissen und Folgen der U.S.-Wahlen

Die weißen Arbeiter in den USA sorgen sich vor Veränderung und wirtschaftlichem Abstieg. Anstatt dies anzuerkennen, haben die Demokraten diese Angst selbst noch geschürt.

Am 17. November 2016 veranstaltete Das Progressive Zentrum in Kooperation mit dem Progressive Policy Institute (PPI) von Washington D.C. und der Heinrich Böll Stiftung einen Roundtable, in dem die Ergebnisse und Folgen der U.S.-Wahlen analysiert wurden.
Pete Brodnitz erklärte Trumps Sieg mit einer tiefgreifenden Analyse der demographischen und soziokulturellen Umstände und ihrer Auswirkungen auf das Wahlverhalten. Im Nachgang der Veranstaltung erschien sein Artikel „Wie die Demokraten sich kleingemacht haben“ bei Zeit Online.


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Beiträge

„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.

Ein (Rund)Funke Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie kann der ÖRR zukunftsfest gemacht werden – und welchen Beitrag muss er für eine resiliente Demokratie leisten? Das haben wir im Rahmen eines digitalen Roundtables zusammen mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.

„Migration gilt als Verliererthema“

Veröffentlicht am
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.
teilen: