What Donald Trump Loves About The Brexit

Tobias Dürr on Blog FiveThirtyEight

Resentment of workers from other nations has buoyed right-wing politics on both sides of the Atlantic. Both Trump’s and the Johnson-led Leave campaign in the UK exploited the economic pessimism of the working class.

Farai Chideya asks in her article on FiveThirtyEight: Do we now witness a trans-Atlantic nativist moment?

“If there has been a feedback loop between U.S. and European nativism, it has been in the impression nativists on both sides of the Atlantic got that it’s kicking off everywhere,” said our chair, Dr. Tobias Dürr.

Autor

Dr. Tobias Dürr

Gründungsvorsitzender von 2007-2019
Tobias Dürr ist einer der Gründungsvorstandsmitglieder von Das Progressive Zentrum und war Vorsitzender des Think-Tanks bis Dezember 2019. Er arbeitet als Politikwissenschaftler, Publizist, Buchautor, Redenschreiber und Politikberater. Von 2001 bis 2017 war er Chefredakteur der Zeitschrift Berliner Republik in Berlin. Zuvor Hochschuldozent sowie Politik- und Essayredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit".

Weitere Beiträge

Jung, einsam und demokratiefeindlich

Veröffentlicht am
Nur etwa jeder zweite junge Mensch hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unsere Junior Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt im Interview mit der "SZ Jetzt", was autoritäre Einstellungen mit Einsamkeit zu tun haben – und warum es unter jungen Menschen besonders viele Einsame gibt.

Was junge Menschen von der Politik fordern

Veröffentlicht am
Wir haben junge Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen gefragt. Die Ergebnisse haben sie nun an politisch Verantwortliche übergeben. Bericht von der Abschlussveranstaltung im Projekt Kollekt zu jugendlicher Einsamkeit und Demokratiestärkung.

„Ein Umbruch des Parteiensystems“

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview mit der taz über die Landtagswahlen und die davon ausgehende Gefahr für die liberale Demokratie

teilen: