Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Policy Paper

Das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen: Kontext, Bedeutung und vier Herausforderungen

Während die Exekutiven die deutsch-französische Freundschaft weiterentwickelten, blieb die Legislative erstaunlich blass

Dr. Daniel Schade
Policy Paper

EU Digital Challenges – Our Appeal to Politics

Three European think tanks formulate 15 Key Principles to defend an ambitious vision of European digital citizenship

Janis Prinz
Policy Paper

EU Digital Challenges – Policy Briefings

“Artificial Intelligence: Building the European Way” and “Cybersecurity: is European governance possible?”

Janis Prinz
Policy Paper

EU-Streit mit Ungarn: Wie geht es weiter?

Was kann der EU-skeptischen Haltung in der ungarischen Gesellschaft entgegengesetzt werden, um sie wieder auf einen proeuropäischen Kurs zu führen?

Dr. Maria Skóra
Policy Paper

Europa Hört-Abschlussbericht

BürgerInnendialoge statt Frontalbeschallung

Paulina Fröhlich
Policy Paper

Countering Populism in Public Space: Medienschaffende

Wie umgehen mit faktisch richtigen, aber irreführenden Aussagen?

Paulina Fröhlich, Joris Niggemeier, Janis Prinz
Policy Paper

Countering Populism in Public Space: Nichtregierungsorganisationen

Demokratiefeindliche PopulistInnen stellen die Zivilgesellschaft vor neue Herausforderungen

Paulina Fröhlich, Joris Niggemeier, Janis Prinz
Policy Paper

Democracy Lab Zwischenbericht 2017/2018

Demokratie muss sich unentwegt selbst hinterfragen, um ihren zentralen Werten gerecht zu werden

Sophie Pornschlegel, Hanno Burmester, Paul Jürgensen
Policy Paper

Souverän eine Veranstaltung mit demokratiefeindlichen PopulistInnen organisieren

16 Ratschläge in einer Handreichung für öffentliche Diskussionsveranstaltungen

Paulina Fröhlich, Janis Prinz, Joris Niggemeier
Policy Paper

Spiritualise – Wie spirituelle Sensibilität helfen kann, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen

Liegt den ökologischen und sozialen Krisen unserer Zeit eine spirituelle Krise zugrunde?

Sophie Pornschlegel, Paul Jürgensen
Policy Paper

Künstliche Intelligenz: Den europäischen Weg gestalten

Policy Brief von Jennyfer Chrétien, Geschäftsführerin des französischen Think-Tanks Renaissance Numérique

Jennyfer Chrétien
Policy Paper

Bessere Zusammenarbeit zwischen nationalen Parlamenten in der EU: Die Rolle von interparlamentarischen Konferenzen (EN)

Der englischsprachige Policy Brief von Daniel Schade leistet einen Beitrag zur Debatte um die Bedeutung nationaler Parlamente im EU-Entscheidungsfindungsprozess

Dr. Daniel Schade
Policy Paper

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2023. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook