Fünf Thesen für die Demokratie von morgen
Wie kann Demokratie wieder zu einem Zukunftsprojekt werden, an dem alle teilhaben können und wollen?
Wie kann Demokratie wieder zu einem Zukunftsprojekt werden, an dem alle teilhaben können und wollen?
Eine bessere Rechtsdurchsetzung und zentrale Anlaufstellen sind der Schlüssel
Discussion Paper von Fedor Ruhose analysiert das Premierenjahr der Rechtspopulisten im Bundestag
Das Kernproblem liegt in der Unfähigkeit heutiger Demokratien, effektiv auf Änderungen im politischen Umfeld zu reagieren
In seinem englischsprachigen Diskussionspapier liefert Hanno Burmester eine neue Analyse des Status quo und eröffnet neue Ideen zu den Zielen der freiheitlichen Demokratie
Grundlagenpapier des Projekts “Wieviel Ich im Wir? Wandel der Repräsentation in Deutschland” mit der Heinrich Böll Stiftung
Aktualisiertes Discussion Paper von Policy Fellow Fedor Ruhose
10 Vorschläge wie die SPD Regierungsverantwortung und Parteierneuerung meistern kann von Fedor Ruhose und Dominic Schwickert.
Abschlussbericht des Projekts „Countering Populism and Political Disaffection“ mit zehn Strategieansätzen gegen Populismus
Trotz nominal steigenden Wohlstands ist allerdings der Alltag vieler Menschen geprägt von befristeter Beschäftigung, stagnierenden Löhnen oder mangelnden Aufstiegschance
Die Digitalisierung ist ein Motor, der Innovationsprozesse auf eine nie gekannte Geschwindigkeit beschleunigt