Progressive-Governance-Symposium und Frühlingsfest

Das Fachportal politik & kommunikation berichtet mit einer Bildergalerie über das Progressive Governance Symposium 2019 und unser anschließendes Frühlingsfest.

Das Fachportal politik & kommunikation berichtet mit einer Bildergalerie über das Progressive Governance Symposium 2019 und unser anschließendes Frühlingsfest.

Autorin

Hannah Nicklas

Praktikantin
Hannah Nicklas war von April - Juni 2019 Praktikantin im Kommunikationsteam von Das Progressive Zentrum. Sie studierte Germanistik an der Universität Hamburg und European Studies an der Lund University in Schweden.

Weitere Beiträge

"Das ist alles noch sehr artifiziell"

Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview in der Tagesschau und dem rbb Inforadio zu dem "Bündnis Sahra Wagenknecht".

Weniger Krawall, mehr Ernsthaftigkeit – Warum das Verhältnis zwischen Ampel und Union über den Erfolg der AfD entscheidet

Die Zustimmungswerte der Ampelkoalition sind auf dem niedrigsten Punkt seit ihrem Amtsbeginn. Profitieren kann davon vor allem die AfD, weniger die Union. In der Auseinandersetzung zwischen Ampel und CDU/CSU läuft also irgendetwas gründlich falsch. Dabei haben beide ein doppeltes strategisches Interesse an einem konstruktiven Umgang miteinander.

Man muss die Ampelregierung an den Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre messen

Die Ampelregierung trägt nicht nur schwer an ihren internen Meinungsverschiedenheiten, sondern auch auch an der Last einer jahrelangen deutschen Abhängigkeitenpolitik. Braucht es erst eine ernsthafte Krise, damit die Ampel zu sich findet?
teilen: