European Hub for Civic Engagement

Neues Projekt gestartet

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren PartnerInnen das Projekt einer pan-europäischen Plattform für Zivilgesellschaft und Civic-Tech-Community zu starten! Die ersten Informationen über das EHCE, die Organisationen dahinter und die geplanten Events sind jetzt online.

Das Ziel: Eine pan-europäische Zivilgesellschaft

Die Vision des European Hub for Civic Engagement ist eine pan-europäische Plattform, die die Europäische Zivilgesellschaft mit der Civic-Tech-Community vernetzt. 

Gemeinsam wollen wir digitale und analoge Strategien zur eine pan-europäische Zivilgesellschaft entwickeln.

In einer einjährigen Pilotphase analysieren wir konkrete Herausforderungen und Möglichkeiten der zivilgesellschaftlichen Kollaboration. Dazu veranstalten wir Workshops und eine Konferenz in Danzig, Lissabon, Tallinn und Berlin.

Autor:innen

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.
Christian Bergmann war von 2019 bis 2020 Project Manager des Progressiven Zentrums. Er hat European Studies (B.A.) an der Universität Maastricht sowie Labour Policies & Globalisation (M.A.) an der Universität Kassel/ HWR Berlin studiert und war als Gastwissenschaftler an der Boğaziçi Universität in Istanbul.

Weitere Beiträge

„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.

Ein (Rund)Funke Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie kann der ÖRR zukunftsfest gemacht werden – und welchen Beitrag muss er für eine resiliente Demokratie leisten? Das haben wir im Rahmen eines digitalen Roundtables zusammen mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.

„Migration gilt als Verliererthema“

Veröffentlicht am
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.
teilen: