Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren PartnerInnen das Projekt einer pan-europäischen Plattform für Zivilgesellschaft und Civic-Tech-Community zu starten! Die ersten Informationen über das EHCE, die Organisationen dahinter und die geplanten Events sind jetzt online.
Das Ziel: Eine pan-europäische Zivilgesellschaft
Die Vision des European Hub for Civic Engagement ist eine pan-europäische Plattform, die die Europäische Zivilgesellschaft mit der Civic-Tech-Community vernetzt.
Gemeinsam wollen wir digitale und analoge Strategien zur eine pan-europäische Zivilgesellschaft entwickeln.
In einer einjährigen Pilotphase analysieren wir konkrete Herausforderungen und Möglichkeiten der zivilgesellschaftlichen Kollaboration. Dazu veranstalten wir Workshops und eine Konferenz in Danzig, Lissabon, Tallinn und Berlin.
Autor:innen
Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.
Christian Bergmann war von 2019 bis 2020 Project Manager des Progressiven Zentrums. Er hat European Studies (B.A.) an der Universität Maastricht sowie Labour Policies & Globalisation (M.A.) an der Universität Kassel/ HWR Berlin studiert und war als Gastwissenschaftler an der Boğaziçi Universität in Istanbul.
Weitere Beiträge
While negotiations at the Climate Change Conference (UNFCCC) were taking place in Bonn, we organised our first Fellow educational trip to the old German capital to hold our first face-to-face meeting and gain exciting insights into the UN process and negotiation topics.
This September, from 16th to 23rd, we had the great pleasure of reuniting with the Fellow-Group in person and welcoming them to Berlin and at our office at Das Progressive Zentrum!
Our Youth Climate Fellows travelled to Tirana, Albania from October 19 to 22 for their third and final climate study trip as part of our Youth Climate Fellowship Program.