Vor einem Jahr übernahm Friedrich Merz die Rolle des Bundesvorsitzenden der CDU. Hat sich die Partei unter seiner Führung verändert? Besteht überhaupt das Verlangen nach einer Veränderung seitens der CDU? In einem Interview mit „Deutschlandfunk Kultur“ äußert sich Hedwig Richter, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, unter anderem zu diesen Fragen.
„Ich denke, dass Friedrich Merz wirklich zwei ganz wichtige Aufgaben hat. Einmal die Bewahrung der Partei vor einer Trumpisierung […] und die zweite ganz große Aufgabe ist, dass er die CDU dazu bringt zu dieser ökologischen Transformation zu kommen.“
– Hedwig Richter
Hier das Interview vom 31. Januar 2023 anhören.
Autorin
Weitere Beiträge
Wie kommt Bewegung in den Wahlkampf?
Veröffentlicht am
Seit einem Jahr stagnieren die Umfragewerte der Parteien. Das steht im starken Kontrast zu der Bedeutung, der der vorgezogenen Bundestagswahl im öffentlichen Diskurs beigemessen wird. Wie kann noch Bewegung in den Wahlkampf kommen?
Mit welchen Inhalten SPD und Grüne im Wahlkampf punkten wollen
Veröffentlicht am
Drei Wochen nach dem Ampel-Aus, unschönen Scheidungsszenen und höchstoffentlich ausgebreiteten Persondaldebatten richtet sich der Blick nun endlich auf die Programmatik. Mit welchen Inhalten wollen SPD und Grüne bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 punkten? Unser Kolumnist Karl Adam schaut genauer hin – und vermisst ein entscheidendes Thema.
Bloß nicht wackeln! Bericht aus dem dritten Sozialklimarat
Veröffentlicht am
Die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident stellt den internationalen Klimaschutz vor Herausforderungen. Beim Sozialklimarat am 06.11.2024 in Berlin wurden Lösungen für sozial gerechten Klimaschutz in Zeiten der Polykrisen und wachsenden Unsicherheit diskutiert.