Die CDU unter Friedrich Merz – Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?

Hedwig Richter im Gespräch mit „Deutschlandfunk Kultur“ über die Zukunft der CDU

Vor einem Jahr übernahm Friedrich Merz die Rolle des Bundesvorsitzenden der CDU. Hat sich die Partei unter seiner Führung verändert? Besteht überhaupt das Verlangen nach einer Veränderung seitens der CDU? In einem Interview mit „Deutschlandfunk Kultur“ äußert sich Hedwig Richter, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, unter anderem zu diesen Fragen.

„Ich denke, dass Friedrich Merz wirklich zwei ganz wichtige Aufgaben hat. Einmal die Bewahrung der Partei vor einer Trumpisierung […] und die zweite ganz große Aufgabe ist, dass er die CDU dazu bringt zu dieser ökologischen Transformation zu kommen.“

– Hedwig Richter

Hier das Interview vom 31. Januar 2023 anhören.

Autorin

hedwig richter

Prof. Dr. Hedwig Richter

Wissenschaftlicher Beirat
Hedwig Richter ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschung wurde mit dem Offermann-Hergarten-Preis der Universität zu Köln (2010) und dem Stiftungspreis der Demokratie-Stiftung (2018) ausgezeichnet.

Weitere Beiträge

Medienecho zu der Studie "Mehr Koalition wagen"

Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.

"Ganz furchtbar kann man nicht sagen"

Jens Südekum, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, im ZDF Heute Journal zur Lage der Wirtschaft

Von Ludwig Erhard lernen

Scholz braucht eine bessere Botschaft - diese könnte funktionieren
teilen: