Das war die „Große Wahlnacht 2021“: Ein Abend in Bildern
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 lud das Progressive Zentrum e.V. zur überparteilichen “Großen Wahlnacht 2021” in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz ein.
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 lud das Progressive Zentrum e.V. zur überparteilichen “Großen Wahlnacht 2021” in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz ein.
Zu den über 500 Gästen und Sprecher:innen des Abends (siehe Programm hier) zählten u.a. die Wissenschaftler:innen und Publizist:innen Hedwig Richter, Anke Hassel, Michael Werz, Jens Südekum und Jeremy Cliffe, die Politikerberater Frank Stauss und Johannes Hillje, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie der Schatzmeister der FDP, Harald Christ. Aus der Landespolitik waren u.a. der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, die stellvertretende rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Anne Spiegel, der rheinland-pfälzische Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer sowie die Bevollmächtigten aus Hamburg und Rheinland-Pfalz beim Bund, Almut Möller und Heike Raab, vor Ort. Zudem hatten sich über 50 Vertreter:innen aus der nationalen und internationalen Presse akkreditiert.
Der TAGESSPIEGEL (€) würdigte die Große Wahlnacht des Progressiven Zentrums in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz als
„Eine der längsten Wahlpartys in der Hauptstadt“ mit einem Veranstalter, der „für neue Wege jenseits der alten Denkmuster und Schablonen eintritt, gerade auch in der Politik. (…) . Es wird – geimpft, genesen und getestet – getanzt, Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist hier, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil – und viele junge Leute, die eine Ampel-Koalition für den richtigen Weg halten, für ein progressives, zumindest interessantes Bündnis.
Mit Verweis auf die aktuelle Regierungskonstellation in Rheinland-Pfalz zitiert der TAGESSPIEGEL (€) Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer, einen Bühnengast des Abends: „Ich finde, von Rheinland-Pfalz lernen, heißt siegen lernen.”
Michael Miebach ist Vorstandsmitglied und Mitgründer des Progressiven Zentrums. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und an der FU Berlin sowie "European Social Policy" an der London School of Economics. Er war bis 2017 Leitender Redakteur der Zeitschrift „Berliner Republik“ und arbeitet heute im Stab des Ostbeauftragten der Bundesregierung.
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Judith Siller ist Zweite Vorsitzende des Progressiven Zentrums. Sie hat Volkswirtschaftslehre mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Potsdam studiert. Während ihrer Schulzeit und dem Studium hat sie jeweils ein Jahr in England, Chile und Frankreich gelebt.
Seit einem Jahr stagnieren die Umfragewerte der Parteien. Das steht im starken Kontrast zu der Bedeutung, der der vorgezogenen Bundestagswahl im öffentlichen Diskurs beigemessen wird. Wie kann noch Bewegung in den Wahlkampf kommen?
Drei Wochen nach dem Ampel-Aus, unschönen Scheidungsszenen und höchstoffentlich ausgebreiteten Persondaldebatten richtet sich der Blick nun endlich auf die Programmatik. Mit welchen Inhalten wollen SPD und Grüne bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 punkten? Unser Kolumnist Karl Adam schaut genauer hin – und vermisst ein entscheidendes Thema.
Die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident stellt den internationalen Klimaschutz vor Herausforderungen. Beim Sozialklimarat am 06.11.2024 in Berlin wurden Lösungen für sozial gerechten Klimaschutz in Zeiten der Polykrisen und wachsenden Unsicherheit diskutiert.