Wahlkampf in der Filterblase

Vincent Venus über die Herausforderungen digitaler Politik

Vincent Venus, Communications Manager beim Progressiven Zentrum, kommentierte in der Berliner Zeitung die Auswirkungen der sozialen Medien auf den Bundestagswahlkampf.

In einem Artikel über die Auswirkungen der sozialen Medien auf den Bundestagswahlkampf der Berliner Zeitung hatte Das Progressive Zentrum-Mitarbeiter Vincent Venus Gelegenheit, die Spannungsfeldern der digitalen Politik zu kommentieren. Während das Potenzial der sozialen Medien eine Chance für breitere und zugänglichere politische Debatten bietet, birgt dieses auch Gefahren für anti-demokratischen Missbrauch.

Die technischen Möglichkeiten sind unbegrenzt, deswegen brauchen wir Regeln.

Der komplette Beitrag kann hier nachgelesen werden.

Autor

Vincent Venus

Leiter der Kommunikation
Vincent Venus war Leiter der Kommunikation des Progressiven Zentrums und somit verantwortlich für die Kommunikationskanäle, die Redaktion und Gremienkoordination.

Weitere Beiträge

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“

In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD

"Herr Schroeder, was ist der Grund für den Höhenflug der AfD?"

Wolfgang Schroeder im Interview mit Jan-Hendrik Hnida (Web.de) über die Zustimmung zur AfD

Was gegen die AfD hilft

Die Mobilisierungsmaschinerie der AfD trifft bei den anderen Parteien auf mangelnde Selbstreflexion und Ideenlosigkeit bezüglich der Gegenmittel. Normalisierung und Radikalisierung der AfD verlaufen erstaunlich synchron, schreibt unser Fellow Johannes Hillje in einem Gastbeitrag für die ZEIT.

teilen: