Über die Bundestagswahl 2017 und den Einzug der AfD

Philipp Sälhoff im Interview auf SIC Notítcias

Philipp Sälhoff im Interview mit dem portugiesischen Nachrichtensender SIC Notítcias und Wochenzeitung Expresso.

Am 9. September veröffentlichte Expresso, Portugals auflagenstärkste Wochenzeitung, ein Interview mit Internationale Beziehungen-Programmleiter Philipp Sälhoff , in dem mögliche Koalitionsalternativen und deren Auswirkung auf den europapolitischen Kurs der zukünftigen Bundesregierung beschrieb.

Am 24. September gab Philipp Sälhoff dem portugiesischen Nachrichtensender SIC Notítcias zusätzlich ein ausführliches Interview zu dem Verlauf des deutschen Wahlkampfes 2017, dem Aufstieg der AfD und den sich daraus ergebenden Herausforderungen für Angela Merkels kommende Legislaturperiode.

Das komplette Interview kann man hier anschauen.

Autor

Philipp Sälhoff war von Januar 2013 bis März 2018 für das Progressive Zentrum tätig, zuerst als Co-Leiter der #bewegungjetzt-Kampagne zur Bundestagswahl 2013, später als Leiter der Mobilisierungskampagne iChange Europe zur Europawahl 2014.

Weitere Beiträge

„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.

Ein (Rund)Funke Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie kann der ÖRR zukunftsfest gemacht werden – und welchen Beitrag muss er für eine resiliente Demokratie leisten? Das haben wir im Rahmen eines digitalen Roundtables zusammen mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.

„Migration gilt als Verliererthema“

Veröffentlicht am
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.
teilen: