Philipp Sälhoff im Interview mit dem portugiesischen Nachrichtensender SIC Notítcias und Wochenzeitung Expresso.
Am 9. September veröffentlichte Expresso, Portugals auflagenstärkste Wochenzeitung, ein Interview mit Internationale Beziehungen-Programmleiter Philipp Sälhoff , in dem mögliche Koalitionsalternativen und deren Auswirkung auf den europapolitischen Kurs der zukünftigen Bundesregierung beschrieb.
Am 24. September gab Philipp Sälhoff dem portugiesischen Nachrichtensender SIC Notítcias zusätzlich ein ausführliches Interview zu dem Verlauf des deutschen Wahlkampfes 2017, dem Aufstieg der AfD und den sich daraus ergebenden Herausforderungen für Angela Merkels kommende Legislaturperiode.
Das komplette Interview kann man hier anschauen.
Autor
Programmleitung Internationale Beziehungen
Philipp Sälhoff war von Januar 2013 bis März 2018 für das Progressive Zentrum tätig, zuerst als Co-Leiter der #bewegungjetzt-Kampagne zur Bundestagswahl 2013, später als Leiter der Mobilisierungskampagne iChange Europe zur Europawahl 2014.
Weitere Beiträge
Deutschland tut sich schwer mit der Transformation. Das muss nicht so sein: Die gesellschaftliche Handbremse lässt sich durch einen klugen Staat lösen, der Stabilität und gleichzeitig Flexibilität sowie Abweichungsfreude ermöglicht.
Die Hoffnungen auf einen Machtwechsel waren groß. Doch das Ergebnis der Wahl am 14. Mai war ernüchternd. Trotz einer massiven Mobilisierung in der Opposition und trotz vieler Fehler der AKP liegt die Partei von Regierungschef Erdogan vorn. Am Wochenende geht das Land nun in die alles entscheidende Stichwahl.
Im Gespräch mit Journalist und Moderator Hamzi Ismail diskutiert Paulina Fröhlich das Gelingen der gerechten Transformation