Paulina Fröhlich zu Gast bei dem Podcast NEXT GENERATION

Im Gespräch mit Journalist und Moderator Hamzi Ismail diskutiert Paulina Fröhlich das Gelingen der gerechten Transformation

Im Podcast „NEXT GENERATION“ der Kulturpolitischen Gesellschaft spricht Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Bereiches Resiliente Demokratie beim Progressiven Zentrum, über die Kunst der Demokratie und die Potenziale kritischer Gesellschaftsreflexion.

Ganz ad hoc mal aus dem Bauch gesprochen, sehe ich, auf Deutschland bezogen, das Problem der Angst vor Veränderung. Irgendwie scheinen auffällig viele Menschen in diesem Land schon seit langer Zeit Sorge vor Veränderung und vor Wandel zu haben.

– Paulina Fröhlich

Hier gelangen Sie zu dem Podcast, der am 17.05.2023 von NEXT GENERATION veröffentlicht wurde.

Weitere Beiträge

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“

In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD

"Herr Schroeder, was ist der Grund für den Höhenflug der AfD?"

Wolfgang Schroeder im Interview mit Jan-Hendrik Hnida (Web.de) über die Zustimmung zur AfD

Was gegen die AfD hilft

Die Mobilisierungsmaschinerie der AfD trifft bei den anderen Parteien auf mangelnde Selbstreflexion und Ideenlosigkeit bezüglich der Gegenmittel. Normalisierung und Radikalisierung der AfD verlaufen erstaunlich synchron, schreibt unser Fellow Johannes Hillje in einem Gastbeitrag für die ZEIT.
teilen: