Im Podcast „NEXT GENERATION“ der Kulturpolitischen Gesellschaft spricht Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Bereiches Resiliente Demokratie beim Progressiven Zentrum, über die Kunst der Demokratie und die Potenziale kritischer Gesellschaftsreflexion.
Ganz ad hoc mal aus dem Bauch gesprochen, sehe ich, auf Deutschland bezogen, das Problem der Angst vor Veränderung. Irgendwie scheinen auffällig viele Menschen in diesem Land schon seit langer Zeit Sorge vor Veränderung und vor Wandel zu haben.
– Paulina Fröhlich
Hier gelangen Sie zu dem Podcast, der am 17.05.2023 von NEXT GENERATION veröffentlicht wurde.
Weitere Beiträge
Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?
Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Drei Aufgaben: Wie sich die Partei der Arbeit erneuern kann – und muss
Veröffentlicht am
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Mäuse, Tänze, #KanzlerEra – Wie kommunizierten die Parteien und Kandidat:innen auf TikTok und Instagram zur #BTW25?
Veröffentlicht am
Der Kampf um Aufmerksamkeit auf Social Media schien schon fast an die AfD verloren, dann kam der verkürzte Bundestagswahlkampf 2025 – ein Gamechanger? Ja, blickt man auf die offiziellen Accounts der Parteien und Kandidat:innen bei TikTok und Instagram. Was waren dort die Strategien?