Im Podcast „NEXT GENERATION“ der Kulturpolitischen Gesellschaft spricht Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Bereiches Resiliente Demokratie beim Progressiven Zentrum, über die Kunst der Demokratie und die Potenziale kritischer Gesellschaftsreflexion.
Ganz ad hoc mal aus dem Bauch gesprochen, sehe ich, auf Deutschland bezogen, das Problem der Angst vor Veränderung. Irgendwie scheinen auffällig viele Menschen in diesem Land schon seit langer Zeit Sorge vor Veränderung und vor Wandel zu haben.
– Paulina Fröhlich
Hier gelangen Sie zu dem Podcast, der am 17.05.2023 von NEXT GENERATION veröffentlicht wurde.
Weitere Beiträge
Anspruch und Wirklichkeit von Koalitionen: Wie gelingen gemeinsame Missionen?
Veröffentlicht am
Die Ampelkoalition ist mit großen Ambitionen gestartet – und „erfolgreich gescheitert”. Zu diesem Urteil kommen die Demokratieforscher:innen Robert Vehrkamp und Theres Matthieß. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist im Vergleich weniger ambitioniert. Aber muss das schlecht sein?
„Ein großer Teil der Angriffe ist plumper, physischer Natur“
Veröffentlicht am
Wenn Rechte gegen die Kulturszene agitieren, hilft nur Solidarität. Ein Interview mit Paulina Fröhlich.
„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“
Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.