Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
    • Projekte
  • Publikationen
    • Aktuelles
    • Die Progressive Lage
    • Progressives Regieren
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Organisation
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
    • Ausschreibungen
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Wir in den Medien

„Ein großer Teil der Angriffe ist plumper, physischer Natur“

Veröffentlicht am 12. Mai 202512. Mai 2025

Wenn Rechte gegen die Kulturszene agitieren, hilft nur Solidarität. Ein Interview mit Paulina Fröhlich.

Paulina Fröhlich
Interview, Wir in den Medien

Europa und die US-Bundesstaaten können bei der transatlantischen Klimapolitik eine führende Rolle übernehmen

Veröffentlicht am 28. April 2025

In einem Gastbeitrag für das Center for American Progress (CAP), erläutert Florian Ranft, wie trotz des Rückzugs der USA aus dem Klimaschutz ein transatlantisches Bündnis zwischen Europa und den US-Bundesstaaten von großer Bedeutung für den Klimaschutz ist.

Florian Ranft
Wir in den Medien

„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

Veröffentlicht am 16. April 202516. April 2025

CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Interview, Wir in den Medien

Emotionen in der Politik: Ein unterschätzter Faktor

Veröffentlicht am 7. April 20257. April 2025

Im Interview bei SWR Kultur erklärt Johannes Hillje, Politikberater und Policy Fellow beim ProgressivenZentrum, wie Emotionen gezielt eingesetzt werden können, um politische Kommunikation effektiver zu gestalten.

Dr. Johannes Hillje
Interview, Wir in den Medien

„Es gibt auch in Deutschland die wachsende Versuchung, Trump zu folgen“

Veröffentlicht am 31. März 202531. März 2025

Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder über destruktive Vorbilder aus den USA, die Gründe für das Siechtum der SPD – und warum die AfD vielleicht ihre beste Zeit hinter sich hat.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Interview, Wir in den Medien

Koalitionsverhandlungen: „Merz muss Handlungsfähigkeit zeigen“

Veröffentlicht am 27. März 202527. März 2025

Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview beim ARD Morgenmagazin

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Interview, Wir in den Medien
Ursula von der Leyen steht hinter vier Europaflaggen

Wer mehr Sicherheit will, muss über mehr als Verteidigung nachdenken

Veröffentlicht am 10. März 202510. März 2025

Florian Ranft und Axel Ruppert in der WirtschaftsWoche über das Sondervermögen, die Schuldenbremse und den Clean Industrial Deal.

Axel Ruppert, Florian Ranft
Wir in den Medien

Amerikaner wollen „America first“, aber mit mehr Klimaschutz

Veröffentlicht am 10. März 202510. März 2025

Donald Trumps Protektionismus wird von 55 Prozent der Befragten einer Umfrage positiv gesehen. Klimaschutz schließt sich aus ihrer Sicht damit aber nicht aus – es könnte sogar noch mehr getan werden.

Florian Ranft
Wir in den Medien

Rettet der EU-Deal die deutsche Wirtschaft, Herr Südekum?

Veröffentlicht am 3. März 20253. März 2025

Im Interview mit der WirtschaftsWoche erklärt Jens Südekum, wie die EU die Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen will, um welche Frage sie sich dabei drückt – und was das mit Friedrich Merz zu tun hat.

Prof. Dr. Jens Südekum
Wir in den Medien

Deutschland ist nach rechts geschwenkt. Was bedeutet das für das Land – und Europa?

Veröffentlicht am 25. Februar 202525. Februar 2025

Jetzt ist es an der Zeit, enger zusammenzurücken. Der historische Erfolg der extremen Rechten bei der deutschen Bundestagswahl ist nicht nur eine Bedrohung für alle benachteiligten Gruppen in diesem Land –, sondern auch eine Bedrohung für die Demokratie, die uns alle angeht.

Dominic Schwickert
Wir in den Medien

„Migration gilt als Verliererthema“

Veröffentlicht am 24. Februar 202524. Februar 2025

Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Prof. Dr. Naika Foroutan
Wir in den Medien

Der Tabubruch im Bundestag bietet für die Mitte-Links-Parteien die Chance einer Kursänderung

Veröffentlicht am 11. Februar 202512. Februar 2025

Florian Ranft schreibt im Guardian: Die progressiven Parteien müssen die Aufmerksamkeit von der bloßen Verachtung der Feinde der Demokratie darauf lenken, was die Menschen wirklich erwarten.

Florian Ranft
Wir in den Medien

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 17 Nächste Seite
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
    • Projekte
  • Publikationen
    • Aktuelles
    • Die Progressive Lage
    • Progressives Regieren
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Organisation
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
    • Ausschreibungen
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2025. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Instagram