How to deal with the AfD in the Bundestag?

For Politico, Policy Fellow Fedor Ruhose comments on how to tackle provocations of the Alternative für Deutschland (AfD) in the Bundestag (German parliament).

On 9 October 2017, in an article by Politico, Policy Fellow Fedor Ruhose had the opportunity to give suggestions on how to deal with the AfD in the Bundestag. The DPZ Policy Fellow recommends that the established parties should draw on the experience of the regional parliaments in dealing with populist rhetoric.

In the parliaments, the AfD is in a permanent campaign mode.

Fedor Ruhose explains that the Bundestag should brace for a profound change in the style of debate, which tends to be ponderous and serious-minded, as soon as the newcomers take the floor.

„Heckling and calls to order will increase,” he argues. “And I could also imagine that, just like in the regional parliaments, [the AfD] will criticize the chairmanship of the Bundestag president.”

The complete article can be read here.


Fedor Ruhose recently published a German discussion paper on this topic in which he proposes 15 concrete practice-oriented strategies on how we can counter the AfD’s disruptive politics.

Authors

Fedor Rose

Policy Fellow
Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Policy Fellow beim Progressiven Zentrum.

Weitere Beiträge

Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?

Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Headerbild für "Die Progressive Lage" mit Portrait von Autor Jan Engels.

Drei Aufgaben: Wie sich die Partei der Arbeit erneuern kann – und muss

Veröffentlicht am
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Grafik eines Handys umgeben von Herzchen und Daumen, auf dem Display ein Parlamentsgebäude.

Mäuse, Tänze, #KanzlerEra – Wie kommunizierten die Parteien und Kandidat:innen auf TikTok und Instagram zur #BTW25?

Veröffentlicht am
Der Kampf um Aufmerksamkeit auf Social Media schien schon fast an die AfD verloren, dann kam der verkürzte Bundestagswahlkampf 2025 – ein Gamechanger? Ja, blickt man auf die offiziellen Accounts der Parteien und Kandidat:innen bei TikTok und Instagram. Was waren dort die Strategien?
teilen: