Der Zerfall der Demokratie: Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht.

Buchvorstellung & Roundtable

In den USA und Europa, sehen wir uns mit einer populistischen Herausforderung konfrontiert, die inzwischen auch Deutschland erfasst hat. Es stellt sich deshalb die Frage, ob wir vor dem Beginn eines populistischen Zeitalters stehen, in dem die Idee der liberalen Demokratie samt ihrer Errungenschaften gänzlich in Gefahr gerät?

So formuliert es der renommierte Publizist Yascha Mounk in seinem neuen Buch „Der Zerfall der Demokratie: Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“ (im Original: The People vs. Democracy: Why our freedom is in danger and how to save it). Mounk setzt sich mit Fragen auseinander, die auch für uns hoch relevant sind: Was sind die Treiber für die steigende Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler? Wie sollen moderne, aufgeklärte Gesellschaften mit dem wiedererwachten Bedürfnis nach nationaler Zugehörigkeit umgehen und wie könnte eine mögliche Balance zwischen individuellen Rechten und dem wie auch immer gearteten „Willen des Volkes“ aussehen? Welche Rolle spielen Verteilungsfragen und Zukunftschancen der Bürgerinnen und Bürger in diesem Kontext?

Diese Fragen zur Rettung und Erneuerung der liberalen Demokratie wollen wir gemeinsam mit dem Autor im Rahmen einer Buchvorstellung in ausgewählter Runde diskutieren.

Nach einem Eingangsimpuls des Autors werden Ralf Fücks, Gründer des Zentrums Liberale Moderne, und Jan Techau, Leiter des Europa Programms des German Marshall Fund, mit kurzen Repliken in die Diskussion überleiten. Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Sauerbrey, Ressortleiterin Meinung beim Tagesspiegel.

Die Anmeldung ist geschlossen. Bei Fragen können Sie sich an Paulina Fröhlich wenden: paulina.froehlich@progressives-zentrum.org

Autor:innen

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.

Weitere Beiträge

Jung, einsam und demokratiefeindlich

Veröffentlicht am
Nur etwa jeder zweite junge Mensch hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unsere Junior Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt im Interview mit der "SZ Jetzt", was autoritäre Einstellungen mit Einsamkeit zu tun haben – und warum es unter jungen Menschen besonders viele Einsame gibt.

Was junge Menschen von der Politik fordern

Veröffentlicht am
Wir haben junge Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen gefragt. Die Ergebnisse haben sie nun an politisch Verantwortliche übergeben. Bericht von der Abschlussveranstaltung im Projekt Kollekt zu jugendlicher Einsamkeit und Demokratiestärkung.

„Ein Umbruch des Parteiensystems“

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview mit der taz über die Landtagswahlen und die davon ausgehende Gefahr für die liberale Demokratie
teilen: