Im Podcast „NEXT GENERATION“ der Kulturpolitischen Gesellschaft spricht Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Bereiches Resiliente Demokratie beim Progressiven Zentrum, über die Kunst der Demokratie und die Potenziale kritischer Gesellschaftsreflexion.
Ganz ad hoc mal aus dem Bauch gesprochen, sehe ich, auf Deutschland bezogen, das Problem der Angst vor Veränderung. Irgendwie scheinen auffällig viele Menschen in diesem Land schon seit langer Zeit Sorge vor Veränderung und vor Wandel zu haben.
– Paulina Fröhlich
Hier gelangen Sie zu dem Podcast, der am 17.05.2023 von NEXT GENERATION veröffentlicht wurde.
Weitere Beiträge
„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“
Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.
Ein (Rund)Funke Demokratie?
Veröffentlicht am
Wie kann der ÖRR zukunftsfest gemacht werden – und welchen Beitrag muss er für eine resiliente Demokratie leisten? Das haben wir im Rahmen eines digitalen Roundtables zusammen mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.
„Migration gilt als Verliererthema“
Veröffentlicht am
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.