„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Die kürzlich entfachte Heizdebatte hat energiepolitische Themen erneut in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt. Im Interview beim RND konkretisiert unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker unter anderem nachhaltige Lösungsansätze im Bereich der Gebäudeplanung.

Die ganze Republik hat über die Heizwende diskutiert. Das hat uns vielleicht als Gesellschaft vorangebracht. Jeder weiß, dass sich etwas ändert. Aber die Debatte war wenig organisiert. Strittige Punkte im Gesetzentwurf lösten eine solche Unruhe aus, dass Leute in Panik neue Gas- und Ölheizungen eingebaut haben. Das war nicht im Sinne des Erfinders. Und dass das Gesetz im Bundestag nur kurz beraten werden sollte, war grenzwertig. Das Karlsruher Urteil hat gezeigt, dass unsere Demokratie funktioniert.

– Lamia Messari-Becker

Autorin

Lamia Messari-Becker ist Bauingenieurin und Staatssekretärin im hessischen Wirtschaftsministerium. Zuvor war sie Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen.

Weitere Beiträge

Europa und die US-Bundesstaaten können bei der transatlantischen Klimapolitik eine führende Rolle übernehmen

Veröffentlicht am
In einem Gastbeitrag für das Center for American Progress (CAP), erläutert Florian Ranft, wie trotz des Rückzugs der USA aus dem Klimaschutz ein transatlantisches Bündnis zwischen Europa und den US-Bundesstaaten von großer Bedeutung für den Klimaschutz ist.

Soziale und ökonomische Ungleichheit: Die Macht der subjektiven Wahrnehmung

Veröffentlicht am
Wie kann Politik – im demokratischen wie auch sozialen Interesse – dem fundamentalen Vertrauensverlust in den Sozialstaat entgegenwirken und politische Partizipation stärken?
Riesige Skulptur in der Form eines Engels, geschaffen aus verwittertem Stahl.

Herzen und Köpfe gewinnen – Die Transformation der Industrieregionen

Veröffentlicht am
Zwei neue Strategiepapiere bieten wertvolle Einblicke in (ehemalige) Industrieregionen der Vereinigten Staaten. Erkenntnisse aus der Diskussion mit Expert:innen und politisch Verantwortlichen.
teilen: