Am 16. März 2016 fand in den Räumen des Progressiven Zentrums die Wahlnachlese zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt statt.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Kurzimpulsen von Frank Decker, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Bonn, Richard Hilmer, Geschäftsführer von pmg – policy matters. Gesellschaft für Politikforschung und Politikberatung, sowie Wolfgang Merkel, Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Im Anschluss diskutierten über 30 TeilnehmerInnen über die Folgen der Ergebnisse der Landtagswahlen für die Politik auf Bundesebene. Vor allem Expertinnen und Experten der Länderebene waren eingeladen, ihre Einschätzungen zu den Ergebnissen zu debattieren.
Wir danken allen TeilnehmerInnen für eine spannende Diskussion und den regen Ideenaustausch.
Autor
Geschäftsführer des Progressiven Zentrums
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Weitere Beiträge
Deutschland tut sich schwer mit der Transformation. Das muss nicht so sein: Die gesellschaftliche Handbremse lässt sich durch einen klugen Staat lösen, der Stabilität und gleichzeitig Flexibilität sowie Abweichungsfreude ermöglicht.
Die Hoffnungen auf einen Machtwechsel waren groß. Doch das Ergebnis der Wahl am 14. Mai war ernüchternd. Trotz einer massiven Mobilisierung in der Opposition und trotz vieler Fehler der AKP liegt die Partei von Regierungschef Erdogan vorn. Am Wochenende geht das Land nun in die alles entscheidende Stichwahl.
Im Gespräch mit Journalist und Moderator Hamzi Ismail diskutiert Paulina Fröhlich das Gelingen der gerechten Transformation