Politische Bewegungen und Kampagnen: Wie bewegt man zur Bewegung?

Unsere Projektmanagerin Paulina Fröhlich im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova

Den Einzug der AfD in den Bundestag verhindern: Das war das Ziel von „Kleiner Fünf“, einer Initiative unserer Projektmanagerin Paulina Fröhlich. Mit Deutschlandfunk Nova hat sie über die Arbeit der Initiative gesprochen, die auch nach dem Einzug der AfD mit viel Elan weitergeht.

Wie setzt sich die Arbeit von Kleiner Fünf fort – auch nach dem Bundestagseinzug der AfD? Wie organisiert und strukturiert sich die überregionale Initiative, wie schult sie ihre MitstreiterInnen, wie wächst sie weiter? Was bedeutet der politische Aktivismus persönlich für das Leben unserer Projektmanagerin? Über diese Fragen sprach unsere Projektmanagerin Paulina Fröhlich mit Dominik Schottner von Deutschlandfunk Nova.

Autorin

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressiven Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.

Weitere Beiträge

Die CDU unter Friedrich Merz - Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?

Hedwig Richter im Gespräch mit "Deutschlandfunk Kultur" über die Zukunft der CDU

Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel

Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?

"Es wäre ein Fehler, wenn die SPD sich nicht weiter als Volkspartei versteht."

Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.
teilen: