Katarina Niewiedzial ist Berlins neue Integrationsbeauftragte

Im März wurde unser Vorstandsmitglied Katarina Niewiedzial zur neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Berlin ernannt. Eine Besetzung, die in deutschen und auch polnischen Medien viel Beachtung fand.

Katarina Niewiedzial ist Vorstandsmitglied von Das Progressive Zentrum und war bereits zuvor dessen Geschäftsführerin. Im März 2019 wurde sie zur Integrationsbeauftragten der Stadt Berlin ernannt – zur ersten mit Migrationshintergrund, wie die Berliner Zeitung schreibt. Niewiedzial ist in Polen geboren und kam im Alter von 12 Jahren nach Deutschland. Ihr Aufwachsen in Deutschland habe sie zu der Überzeugung gebracht, dass Migrationspolitik gerechter gestaltet werden müsse, berichtet die taz von der offiziellen Vorstellung Niewiedzials. 

Die Morgenpost beschreibt ausführlich die Agenda der neuen Integrationsbeauftragten und hebt sowohl ihren Einsatz für die Rechte von Geflüchteten hervor als auch ihr Anliegen, die Arbeit im Öffentlichen Dienst für eingewanderte Menschen attraktiver zu machen, die bereits länger in Berlin leben.  Niewiedzials Besetzung fand auch in polnischen Medien Beachtung, so in der Gazeta, der Deutschen Welle und dem polnischen WDR.

Autor:innen

Tobias Gralke

Kommunikationsassistent
Tobias Gralke arbeitet seit mehreren Jahren als freischaffender Theatermacher, Autor, Workshop-/Gesprächsleiter und Lehrbeauftragter an Schnittstellen von Kunst, kultureller/politischer Bildung und Forschung.

Katarina Niewiedzial

Mitglied des Vorstands
Katarina Niewiedzial ist Mitglied des Vorstandes des Progressiven Zentrums. Seit 2019 arbeitet sie als Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration. Zuvor war sie die Integrationsbeauftragte von Berlin-Pankow.

Weitere Beiträge

Ein temporäres Tief oder die neue Norm?

Paulina Fröhlich im Tagesspiegel über die Umfragewerte der Grünen

Die CDU unter Friedrich Merz - Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?

Hedwig Richter im Gespräch mit "Deutschlandfunk Kultur" über die Zukunft der CDU

Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel

Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?
teilen: