Einsamkeit war bisher vor allem als Phänomen älterer Menschen bekannt. Ebenfalls bekannt ist, dass Einsamkeit schwere gesundheitliche und ökonomische Folgen haben kann. Aber was für Erfahrungen machen junge Menschen mit Einsamkeit? Und wie hängen Einsamkeitserfahrungen mit Einstellungen zur Demokratie zusammen?
Die offizielle Anmeldung für die Veranstaltung ist geschlossen. Bitten wenden Sie sich bei Interesse an kollekt@progressives-zentrum.org. Wir übertragen die Veranstaltung auch im Livestream, hierfür ist keine Anmeldung notwendig.
Über die Veranstaltung
Das Progressive Zentrum und die Bertelsmann Stiftung laden herzlich ins bUm Berlin (Paul-Lincke-Ufer 21) ein, diesen Fragen gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und weiteren Gästen auf den Grund zu gehen. Auf der Veranstaltung wird unser dokumentarischer Kurzfilm „Erst einsam, dann extrem?” mit jugendlichen Stimmen aus ganz Deutschland gezeigt und exklusiv die Ergebnisse der Studie „Extrem einsam?” vorgestellt. Die repräsentative Studie vom Progressiven Zentrum und Prof. Claudia Neu, Prof. Beate Küpper sowie Prof. Maike Luhmann liefert einzigartige Erkenntnisse zur Lebenswelt und Einsamkeitserfahrungen Jugendlicher in Deutschland und dem Zusammenhang mit (anti)demokratischen Einstellungen. Im Anschluss an die Studienvorstellung freuen wir uns auf die Diskussion mit:
- Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen, Jugend
- Pia Lamberty, Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von CeMAS
- Melanie Eckert, Mitgründerin und CEO von krisenchat
Moderation: Bent Freiwald, Bildungsreporter bei Krautreporter
Ort: bUm, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Agenda
18:00 Uhr
Einlass
18:30 Uhr
Begrüßung
Paulina Fröhlich, Das Progressive Zentrum
Marek Wallenfels, Bertelsmann Stiftung
18:35 Uhr
Vorführung des Kurzfilms “Erst einsam, dann extrem?”
18:55 Uhr
Vorstellung der Studie “Extrem einsam?”
Michelle Deutsch, Das Progressive Zentrum
19:05 Uhr
Paneldiskussion
- Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen, Jugend
- Pia Lamberty, CeMAS
- Melanie Eckert, krisenchat
- Moderation: Bent Freiwald, Krautreporter
20:00 Uhr
Offener Ausklang und Austausch
21:00 Uhr
Ende
Veranstalter:innen
Veranstaltungsdaten
Weitere Themen

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren