Angesichts der zunehmenden Relevanz digitaler Themen auf europäischer Ebene soll das deutsch-französische Tandem den Anspruch haben, die treibende Kraft der digitalen Gesetzgebung in der Europäischen Union zu sein. Um diese Herausforderung anzugehen, laden Das Progressive Zentrum, EuropaNova und Renaissance Numérique zur ersten Konferenz der Veranstaltungsreihe „EU Digital Challenges“ am 11. Juli in Paris ein:

„Künstliche Intelligenz: Wie kann die europäische Stimme im globalen Wettbewerb unterstützt werden?“
Mittwoch, 11. Juli, 19.00 Uhr
EuropaNova, 64 bis Avenue de New York, 75016 Paris
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist beschränkt. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
Einleitung von:
- Henri Isaac, Vorsitzender, Renaissance Numérique
- Denis Simonneau, Vorsitzender, Europanova
Diskussion mit:
- Cédric Villani, Mitglied der Assemblée nationale, LaREM.
- Anke Domscheit-Berg, Mitglied des Bundestags, DIE LINKE.
- Laurence Devillers, Universitätsdozentin an der Universität Paris-Sorbonne IV – LIMSI-CNRS.
- Marc Mossé, Leiter für Rechts- und öffentliche Angelegenheiten, Microsoft Europe.
- Max Neufeind, Politikberater, Bundesfinanzministerium.
Das Treffen wird in englischer Sprache stattfinden. Ein strategischer Bericht, der die wichtigsten Herausforderungen der anstehenden Fragen und zielgerichtete Empfehlungen aus den Debatten beinhaltet, wird nach der Veranstaltung auf Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht.
Ein Projekt von:


