Die Sicherheitsdebatte nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Unser Policy Fellow Robert Schütte im Interview mit den spanischen Online-Magazin La Razon

Robert Schütte wurde vom spanischen Online-Magazin „La Razon“ kurz nach dem islamistischen Anschlag, der am 18. Dezember 2016 auf dem Berliner Breitscheidplatz verübt wurde, interviewt. Dabei ging es um die darauf folgende Sicherheitsdebatte – auch im Zusammenhang mit der Asylpolitik. Aber auch dem Interesse des IS an einem Scheitern der Willkommenskultur in Deutschland – die Bestrebungen der Rechten würden also dem IS direkt in die Hände spielen.

Das ganze Interview kann hier auf Spanisch nachgelesen werden.

Autor

Robert Schütte arbeitet als Redenschreiber im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und war davor in der SPD-Bundestagsfraktion und dem Bundesumweltministerium tätig. Robert ist Policy Fellow im Progressiven Zentrum und Gründer der Menschenrechtsorganisation Genocide Alert.

Weitere Beiträge

„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

Veröffentlicht am
CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Wolfgang Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.

Ein (Rund)Funke Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie kann der ÖRR zukunftsfest gemacht werden – und welchen Beitrag muss er für eine resiliente Demokratie leisten? Das haben wir im Rahmen eines digitalen Roundtables zusammen mit Expert:innen aus Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.

„Migration gilt als Verliererthema“

Veröffentlicht am
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.
teilen: