Reichstagsgebäude

10 Jahre AfD: Von einer konservativ-euroskeptischen zu einer aggresiv-rechtspopulistischen Partei

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur „AFP“ diskutiert der Vorsitzende des Progressiven Zentrums, Wolfgang Schroeder, das zehnjährige Bestehen der AfD

Laut Wolfgang Schroeder könnte 2024 das große Jahr der AfD werden. Mit dem Abtreten des ehemaligen Parteichefs Jörg Meuthen im Januar 2022 sei jedoch auch das Potenzial, die AfD auf Koalitionskurs mit anderen konservativen Parteien zu bringen, verschwunden. Wie sich diese parteiinterne Entwicklung in dem Auftreten der AfD widerspiegelt und welche Folgen dies für das Demokratiesystem im Ganzen mit sich zieht, erläutert Wolfang Schroeder im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „AFP“.

Die AfD ist Ausdruck gesellschaftlicher Widersprüche und Krisensituationen. Es geht um mehr als nur Symptombekämpfung, es geht um unser Wirtschafts-, Sozial- und Demokratiesystem im Ganzen.

– Wolfgang Schroeder

Hier gelangen Sie zur Webseite der „WELT“, wo der Beitrag am 02.02.2023 erschienen ist.

Autor

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Vorsitzender des Progressiven Zentrums. Er hat den Lehrstuhl „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem Verbände und Gewerkschaften.

Weitere Beiträge

Jung, einsam und demokratiefeindlich

Veröffentlicht am
Nur etwa jeder zweite junge Mensch hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unsere Junior Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt im Interview mit der "SZ Jetzt", was autoritäre Einstellungen mit Einsamkeit zu tun haben – und warum es unter jungen Menschen besonders viele Einsame gibt.

Was junge Menschen von der Politik fordern

Veröffentlicht am
Wir haben junge Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen gefragt. Die Ergebnisse haben sie nun an politisch Verantwortliche übergeben. Bericht von der Abschlussveranstaltung im Projekt Kollekt zu jugendlicher Einsamkeit und Demokratiestärkung.

„Ein Umbruch des Parteiensystems“

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview mit der taz über die Landtagswahlen und die davon ausgehende Gefahr für die liberale Demokratie

teilen: