Wie mit der AfD im Bundestag umgehen?

Presseschau: Fedor Ruhoses AfD-Diskussionspapier

Das Diskussionspapier von Policy Fellow Fedor Ruhose zum Umgang mit der AfD im Bundestag ruft ein großes Echo in deutschen und europäischen Medien hervor.

Um effektiv den rechtspopulistischen Strategien der AfD im Bundestag entgegenzuwirken, müssen die etablierten Parteien sowohl „roten Linien“ ziehen, als auch verstehen, wann sie die „Provokationen im Parlament ins Leere laufen“ lassen, konstatiert Fedor Ruhose in seinem Diskussionspapier.

Was das konkret bedeutet führte der Policy Fellow in verschiedenen Medien aus, u. a. bei Financial Times, Welt Online, TAZ Online, Deutsche Welle, auf Carta, im französischen Journal la Croix, im österreichischen Nachrichtenmagazin kurier.at und in auf tschechischen Politikplattform České Noviny.

Die Empfehlungen beruhen auf dem ausführlichen Discussion Paper „Umgang mit der AfD im parlamentarischen Alltag“, das hier heruntergeladen werden kann.

Autor

Fedor Ruhose

Policy Fellow
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Weitere Beiträge

Jung, einsam und demokratiefeindlich

Veröffentlicht am
Nur etwa jeder zweite junge Mensch hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unsere Junior Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt im Interview mit der "SZ Jetzt", was autoritäre Einstellungen mit Einsamkeit zu tun haben – und warum es unter jungen Menschen besonders viele Einsame gibt.

Was junge Menschen von der Politik fordern

Veröffentlicht am
Wir haben junge Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen gefragt. Die Ergebnisse haben sie nun an politisch Verantwortliche übergeben. Bericht von der Abschlussveranstaltung im Projekt Kollekt zu jugendlicher Einsamkeit und Demokratiestärkung.

„Ein Umbruch des Parteiensystems“

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview mit der taz über die Landtagswahlen und die davon ausgehende Gefahr für die liberale Demokratie

teilen: