„Über den Wert von Freiheit in turbulenten Zeiten“

Exklusiver Roundtable am 3. November 2016, 18:00 – 20:30 Uhr, Berlin

Die Erfolgswelle, auf der Populisten und autoritär gesinnte Kräfte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und weltweit aktuell reiten, führt uns die Krise liberaler Gesellschaften vor Augen. Immer mehr Menschen nehmen eine steigende Ungleichheit wahr und entwickeln soziale Abstiegsängste. Wie sollen wir Freiheit in diesen Zeiten denken, um ihren Wert wieder in Erinnerung zu rufen und zugleich dem modernen Anspruch von „Lebenschancen für Jeden“ gerecht zu werden?

Wir möchten die Veröffentlichung des Buches „Qualitative Freiheit. Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung“ von Prof. Dr. Claus Dierksmeier (Direktor des Weltethos Instituts an der Universität Tübingen) zum Anlass nehmen, grundlegend über unser Verständnis von Freiheit zu diskutieren. Darauf aufbauend wollen wir die gesellschafts-, sozial- und wirtschaftspolitische Bedeutung thematisieren. Wie können Wohlstandsgewinne im Sinne von inklusivem Wachstum bei allen Menschen ankommen? Und wie können Teilhabe und Freiheit gleichermaßen ermöglicht und gefördert werden?

Über diese und weitere Fragen möchten wir in exklusiver Runde am 3. November diskutieren!

Zu Beginn wird uns Prof. Dr. Claus Dierksmeier in einem Eingangsimpuls Einblicke in seine Gedanken zu einer qualitativ und inklusiv verstandenen Freiheitsidee geben. Im Anschluss werden Ralf Fücks (Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung), Dr. Oliver Schmolke (Leiter der Leitungs- und Planungsabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) sowie Andreas Esche (Programmdirektor Nachhaltig Wirtschaften der Bertelsmann Stiftung) mit Kommentaren reagieren und in die Diskussion überleiten. Moderiert wird die Diskussion von der Journalistin Dr. Jacqueline Boysen.

Die Anmeldung ist geschlossen.

Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Manuel Gath (manuel.gath@progressives-zentrum.org) oder an Dominic Schwickert (dominic.schwickert@progressives-zentrum.org).

Autoren

Manuel Gath

Projektmanager
Von 2015 bis 2018 Project Manager im Progressiven Zentrum. Hat im Master Politikmanagement an der NRW School of Governance in Duisburg studiert und beschäftigte sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit der Programmatik in den europäischen Parteienfamilien.

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).

Weitere Beiträge

Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Bonn

While negotiations at the Climate Change Conference (UNFCCC) were taking place in Bonn, we organised our first Fellow educational trip to the old German capital to hold our first face-to-face meeting and gain exciting insights into the UN process and negotiation topics.

Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Berlin 

This September, from 16th to 23rd, we had the great pleasure of reuniting with the Fellow-Group in person and welcoming them to Berlin and at our office at Das Progressive Zentrum!

Recap: Youth Climate Fellowship Program study trip to Tirana 

Our Youth Climate Fellows travelled to Tirana, Albania from October 19 to 22 for their third and final climate study trip as part of our Youth Climate Fellowship Program.

teilen: