Two weeks before British citizens go to the polls, our third roundtable on the Brexit referendum took place. Our key questions concerned current British debates, the latest developments in British politics at the eve of the referendum, as well as British, German, and European perspectives on how to proceed after this – in any case – decisive moment for Europe.
We had the opportunity to hear first hand insights out of Britain from Roger Liddle (Member of the House of Lords and Co-Chair of Policy Network). This was followed by two responses from Jens Zimmermann (Member of the German Parliament and Vice Chair of the German-British Parliamentary Group) and Daniela Schwarzer (Head of Europe Programme, German Marshall Fund of the United States). To conclude our roundtable discussion, Philip Oltermann (Berlin Bureau Chief, The Guardian) provided an outlook.
The roundtable was jointly organised together with Policy Network.
Autoren
Geschäftsführer des Progressiven Zentrums
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
War von 2015 bis 2017 Project Manager im Progressiven Zentrum sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Weitere Beiträge
In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD
Wolfgang Schroeder im Interview mit Jan-Hendrik Hnida (Web.de) über die Zustimmung zur AfD
Die Mobilisierungsmaschinerie der AfD trifft bei den anderen Parteien auf mangelnde Selbstreflexion und Ideenlosigkeit bezüglich der Gegenmittel. Normalisierung und Radikalisierung der AfD verlaufen erstaunlich synchron, schreibt unser Fellow Johannes Hillje in einem Gastbeitrag für die ZEIT.