Two weeks before British citizens go to the polls, our third roundtable on the Brexit referendum took place. Our key questions concerned current British debates, the latest developments in British politics at the eve of the referendum, as well as British, German, and European perspectives on how to proceed after this – in any case – decisive moment for Europe.
We had the opportunity to hear first hand insights out of Britain from Roger Liddle (Member of the House of Lords and Co-Chair of Policy Network). This was followed by two responses from Jens Zimmermann (Member of the German Parliament and Vice Chair of the German-British Parliamentary Group) and Daniela Schwarzer (Head of Europe Programme, German Marshall Fund of the United States). To conclude our roundtable discussion, Philip Oltermann (Berlin Bureau Chief, The Guardian) provided an outlook.
The roundtable was jointly organised together with Policy Network.
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Sven Altenburger war von 2015 bis 2017 Project Manager im Progressiven Zentrum. Sein Arbeitsschwerpunkt lag im Bereich „Zukunft der Demokratie“ und dabei insbesondere bei der Koordination des Projekts „Countering Populism and Political Disaffection“.
Nur etwa jeder zweite junge Mensch hält die Demokratie für die beste Staatsform. Unsere Junior Projektmanagerin Melanie Weiser erklärt im Interview mit der "SZ Jetzt", was autoritäre Einstellungen mit Einsamkeit zu tun haben – und warum es unter jungen Menschen besonders viele Einsame gibt.
Wir haben junge Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen gefragt. Die Ergebnisse haben sie nun an politisch Verantwortliche übergeben. Bericht von der Abschlussveranstaltung im Projekt Kollekt zu jugendlicher Einsamkeit und Demokratiestärkung.