Erste DenkerInnen-Runde in Berlin

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ wurde über Herausforderungen und Entwicklungschancen der Sozialen Marktwirtschaft für ein inklusives Wachstum in Deutschland diskutiert

Am 6. April kamen auf Einladung der Bertelsmann Stiftung und des Progressiven Zentrums inhaltliche und programmatische Vordenker aller etablierten Parteien auf Bundesebene zu einem Expertengespräch in Berlin zusammen. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ wurde über Herausforderungen und Entwicklungschancen der Sozialen Marktwirtschaft für ein inklusives Wachstum in Deutschland diskutiert. Wo kommt die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung her? Welche Parameter haben sich seit den Nachkriegsjahren verändert? Welche aktuellen Entwicklungen setzen unser derzeitiges Wirtschafts- und Sozialmodell besonders unter Druck? Kurzum: Welcher Reformbedarf besteht und welche Reformchancen gibt es?

Grundlage der Diskussion war unter anderem ein Papier des Progressiven Zentrums, welches in Kürze veröffentlicht werden wird und sich den aufgeworfenen Fragen widmet.

Autor

Von 2015 bis 2018 Project Manager im Progressiven Zentrum. Hat im Master Politikmanagement an der NRW School of Governance in Duisburg studiert und beschäftigte sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit der Programmatik in den europäischen Parteienfamilien.

Weitere Beiträge

Bühne beim Sozialklimarat

Bloß nicht wackeln! Bericht aus dem dritten Sozialklimarat

Veröffentlicht am
Die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident stellt den internationalen Klimaschutz vor Herausforderungen. Beim Sozialklimarat am 06.11.2024 in Berlin wurden Lösungen für sozial gerechten Klimaschutz in Zeiten der Polykrisen und wachsenden Unsicherheit diskutiert.

Nach der US-Wahl: Es braucht ein politisches Angebot für die Zeitenwende

Veröffentlicht am
Spätestens nach der Wahl in den USA Anfang November ist klar: Deutschland muss wirtschafts- und sicherheitspolitisch aufwachen und seinen Platz im Gefüge der Großmächte finden – auch im gesamteuropäischen Interesse.

Entscheidend ist das Lokale: So kann die Transformation gelingen

Veröffentlicht am
Wie können die Transformationskapazitäten und Innovationsfähigkeiten von Kommunen und Regionen konkret gestärkt werden?
teilen: