Philipp Sälhoff zu den Chancen der Grünen bei der Bundestagswahl in der norwegischen Aftenposten.
In einem Artikel der norwegischen Zeitung Aftenposten vom 5. September 2017 lotet Programmleiter Philipp Sälhoff die Perspektiven der Grünen für die Bundestagswahlen aus.
Die zwischenzeitlich relativ schwachen Ergebnisse der Partei seien darauf zurückzuführen, dass viele grüne Themen vom politischen Mainstream oberflächlich übernommen worden sind und es nicht gelang, politisches Kapital aus offensichtlichen Möglichkeiten wie dem Diesel-Skandal zu schlagen.
Darüber hinaus bespielen die Grünen oft abstrakte Themen mit denen sie Schwierigkeiten haben, Wähler zu mobilisieren. Wenn das Abstrakte, wie im Falle der Fukushima-Krise, jedoch real wird, erklärt Philipp Sälhoff, können die Umfragewerte auch schlagartig auf ein Rekordhoch steigen.
Wer mehr zur politischen Lage der Grünen erfahren möchte – und Norwegisch versteht – kann hier weiterlesen.
Philipp Sälhoff war von Januar 2013 bis März 2018 für das Progressive Zentrum tätig, zuerst als Co-Leiter der #bewegungjetzt-Kampagne zur Bundestagswahl 2013, später als Leiter der Mobilisierungskampagne iChange Europe zur Europawahl 2014.
Die neue schwarz-rote Regierung steht vor dem Start. Der Koalitionsvertrag ist umfangreich, reicht aber allein nicht aus, um notwendige Veränderungen umzusetzen. In der kommenden Legislaturperiode muss der Staat wieder als aktiver Gestalter auftreten – mit Fokus, Geschwindigkeit und erneuertem Vertrauen in die eigenen Kräfte. Warum Deutschland ein neues politisches Projekt braucht.
Was entscheidet über den Erfolg der neuen Koalition? Die Inhalte des Koalitionsvertrages, lautet das Mantra der Verhandler. Wirklich? Viel wichtiger ist ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise. Daran ist die Ampel gescheitert. Schwarz-Rot sollte daraus lernen – fünf Vorschläge, wie das gehen könnte.
Im Interview bei SWR Kultur erklärt Johannes Hillje, Politikberater und Policy Fellow beim ProgressivenZentrum, wie Emotionen gezielt eingesetzt werden können, um politische Kommunikation effektiver zu gestalten.