Europa neu gründen: Ja. Aber wie?!
Ein Ausweg aus der integrationspolitischen Sackgasse?
Ein Ausweg aus der integrationspolitischen Sackgasse?
Die Mitte der Gesellschaft ist heute ein unübersichtliches Knäuel sozialer Pfade. Will eine Partei allen gefallen, wird sie am Ende niemanden überzeugen. Darum muss die SPD ihre alte Stärke als moderne Partei des Fortschritts neu entdecken.
Seit dem Brexit-Votum dreht sich die Debatte darum, wer Schuld am Ausgang des Referendums hat. Das Wesentliche wird dabei übersehen: Die Verantwortung für den Brexit tragen vor allem die Wählerinnen und Wähler.
Parteistrategen legen der SPD ans Herz, auf die arrivierte und privilegierte Gesellschaftsmitte zu setzen. Doch damit würde die Partei ihre historische Aufgabe verfehlen. Diese kann sie nur erfüllen, wenn sie nicht weiter in die Parvenü-Falle tappt.
Paul Nolte’s contribution to our roundtable on the U.S. elections
Wie wirkt sie sich auf die Zufriedenheit der Menschen aus?
Arbeitsumverteilung, situative Arbeitszeitverkürzung und Zeitsouveränität können der Schlüssel zu mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle sein
Interview mit Professor Jan-Werner Müller
Wer eine Gesellschaft in Vielfalt gestalten will, der sollte einen Blick darauf haben, dass Menschen unterschiedlicher Religionen sich begegnen und religiöse Institutionen sich zunehmend öffnen
As Germans head to the polls in regional elections, the SPD must not neglect to appeal to the middle classes
Zur Nachlese der Landtagswahlen
The migrant crisis and the successes that populists have achieved in gaining power puts European social democracy in front of new challenges, from several perspectives