Zusammenfassung
Wolfgang Schroeder, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates vom Progressiven Zentrum, analysiert in seiner neuen Arbeit die Entwicklung von Caritas und Diakonie im Strukturwandel des Wohlfahrtskorporatismus.
Während sie einen großen Anteil der deutschen sozialstaatlichen Leistungen bereitstellen und haben diese im Laufe der Zeit stetig ausgeweitet und ausdifferenziert, stehen sie heute durch zunehmende „Ökonomisierung“ unter Druck sich neu zu positionieren. In diesem Band wird danach gefragt, inwiefern sie sich einer betriebswirtschaftlichen Steuerung unterworfen haben und ihre Identität sowie ihre Verbindung zur Kirche bewahren konnten. Zugleich wird analysiert, wie sie die Potentiale vorsorgender Sozialpolitik erkannt haben, um sich für die Modernisierung des Sozialstaats aufzustellen.
Die Analyse der Organisation, der Programmatik und der operativen Tätigkeit der konfessionellen Wohlfahrtsverbände in diesem Transformationsprozess wird um Interviews mit langjährigen Beobachtern der Verbände aus Wissenschaft und Praxis ergänzt.
„Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch“, herausgegeben von Wolfgang Schroeder, erschien bei Springer VS:
Autor
Varianzen der Transformation
Wir sind nicht allein: Wie Deutschland und Europa die Abkehr der USA für die eigene Stärke und eine neue Form der internationalen Partnerschaftlichkeit nutzen können
Thema verfehlt? Soziale Gerechtigkeit zurück auf die Agenda!
Politisches Symposium 2024: Progressive Sicherheit und die Reform des Modells Deutschland

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren