Die Unverzichtbaren – Studienlaunch und Filmpremiere
Die Bundestagswahl 2025 hat gezeigt: Die AfD hat auf Kosten der Parteien in der demokratischen Mitte Stimmen gewonnen und große Zugewinne unter Arbeiter:innen verzeichnet. Wie kann angesichts dieser Entwicklungen eine glaubhafte politische Ansprache der Arbeiterschaft aussehen, die Sicherheit und Anerkennung in Zeiten von wirtschaftlichem und industriellem Wandel bietet?
Dazu leistet unsere neue Studie „Die Unverzichtbaren – Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft“ einen Beitrag. Sie untersucht die Arbeitsbedingungen und politischen Einstellungen von Menschen in un- und angelernten Tätigkeiten. Die Perspektiven und Sorgen dieser Menschen erfahren häufig zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit, ihre gesellschaftliche und politische Relevanz bleibt dadurch unterbelichtet. Das wollen wir ändern, indem wir die Ergebnisse an diesem Abend vorstellen und miteinander diskutieren.
Nach der Premiere unserer begleitenden Filmreportage, die drei Basisarbeiter:innen in ihrem Arbeitsalltag begleitet, eröffnet Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die Debatte zu den Studienergebnissen mit einer Keynote. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zu guter (Basis-)Arbeit in der Transformation – mit Beschäftigten selbst sowie hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Gewerkschaft und Wirtschaft. Die vollständige Besetzung des Podiums geben wir zeitnah bekannt.
Bei einem Empfang mit Getränken und einem leichten Büfett stehen Ihnen das Team hinter der Studie und die am Projekt beteiligten Basisarbeiter:innen im persönlichen Austausch Rede und Antwort.
Programm
17:30 – Einlass
18:00 – Begrüßung und Kurzpräsentation der Studienergebnisse, Das Progressive Zentrum
18:10 – Premiere des Dokumentarfilms „Die Unverzichtbaren“, anschließendes Kurzinterview mit Regisseur Florian Hoffmann und Protagonistin Cynthia Würpel
19:00 – Keynote von Yasmin Fahimi, Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund
19:10 – Podiumsdiskussion mit
- Yasmin Fahimi, Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund
- Hedi Tounsi, Lagermitarbeiter und Betriebsrat bei Amazon
- Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen
- Vertreter:in der Politik
- Vertreter:in der Arbeitgeberseite
19:45 – Empfang und informeller Ausklang mit leichtem Büfett
Speakers

Yasmin Fahimi ist seit 2022 Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie ist gebürtige Hannoveranerin und arbeitete viele Jahre als Gewerkschaftssekretärin bei der IGBCE. Yasmin Fahimi wurde 2017 für die SPD in den Bundestag gewählt. Von 2016 bis 2017 war sie Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Nicole Mayer-Ahuja ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie befasst sich seit ihrer Doktorarbeit zu Frauen im Reinigungsgewerbe mit prekärer Beschäftigung. Zusammen mit Oliver Nachtwey gab sie 2021 den Band „Verkannte Leistungsträger*innen. Berichte aus der Klassengesellschaft“ heraus. Im September erscheint „Klassengesellschaft akut. Warum Lohnarbeit spaltet – und wie es anders gehen kann“.
Foto: kpw-photo

Hedi Tounsi ist Lagermitarbeiter im Verteilzentrum von Amazon in Winsen bei Hamburg und Mitglied des Betriebsrats. Er engagiert sich zudem als bei Vertrauensmann bei ver.di. Seit 2024 berät er das Progressive Zentrum bei dem Studien- und Dialogprojekt „Die Unverzichtbaren. Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft“ als Projektpate mit seiner praktischen Expertise.
Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung und des Deutschen Gewerkschaftsbundes umgesetzt. Sie wird im Rahmen des Projekts „Die Unverzichtbaren – Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft“ durchgeführt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms ARBEIT: SICHER + GESUND gefördert wird.
Für Rückfragen sind wir unter basisarbeit@progressives-zentrum.org erreichbar.
Wann und Wo
Ansprechpersonen

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren