
“The next Democracy – Setting the Scene for Innocracy 2018”
Hanno Burmester & Sophie Pornschlegel, Das Progressive Zentrum
Opening Remarks
Nicola Forster, Director of foraus (Switzerland)
“Welche Zukunft hat die Demokratie?”
Ria Schröder, Young Liberals
Jamila Schäfer, Alliance 90 / The Greens
Marja-Liisa Völlers, German Federal Parliament, Social Democratic Party (SPD)
“The Consultative”
Patrizia Nanz, IASS Potsdam (Germany)
Claus Leggewie, Centre for Global Research Duisburg (Germany)
“Mind Politics! – Civil society won’t do it!”
Louis Klein, European School of Governance (Germany)
Sharing Insights & Reflecting in break-out groups
Hanno Burmester, Das Progressive Zentrum
“The European Republic is Under Construction”
Ulrike Guérot, European Democracy Lab (Germany)
“The Nordic secret: How to Use Inner Development to Build Strong Democracies”
Tomas Björkman, Ekskäret Foundation (Sweden)
Wrap-Up
Das Progressive Zentrum & Cooperation Partners
Keynote Speech „Is politics changing? We change politics!“
Franziska Giffey, Federal Minister for Family Affairs, Senior Citizens, Women & Youth
Autorin
Weitere Beiträge
Ein Staat, der baut
Veröffentlicht am
Die neue schwarz-rote Regierung steht vor dem Start. Der Koalitionsvertrag ist umfangreich, reicht aber allein nicht aus, um notwendige Veränderungen umzusetzen. In der kommenden Legislaturperiode muss der Staat wieder als aktiver Gestalter auftreten – mit Fokus, Geschwindigkeit und erneuertem Vertrauen in die eigenen Kräfte. Warum Deutschland ein neues politisches Projekt braucht.
Mehr Koalition wagen: Was Schwarz-Rot von der Ampel lernen kann
Veröffentlicht am
Was entscheidet über den Erfolg der neuen Koalition? Die Inhalte des Koalitionsvertrages, lautet das Mantra der Verhandler. Wirklich? Viel wichtiger ist ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise. Daran ist die Ampel gescheitert. Schwarz-Rot sollte daraus lernen – fünf Vorschläge, wie das gehen könnte.
Emotionen in der Politik: Ein unterschätzter Faktor
Veröffentlicht am
Im Interview bei SWR Kultur erklärt Johannes Hillje, Politikberater und Policy Fellow beim ProgressivenZentrum, wie Emotionen gezielt eingesetzt werden können, um politische Kommunikation effektiver zu gestalten.