Vertrauensverlust in den Sozialstaat und weniger politische Teilhabe: Wie soziale Ungleichheit das demokratische Fundament unterspült

Montag, 7. April 2025 | 17:00–18:30 Uhr
 | Das Progressive Zentrum, Werftstraße 3, 10557 Berlin

Das demokratische Fundament des deutschen Staates steht in unmittelbarem Zusammenhang mit Fragen sozialer Ungleichheit. Das zeigen die Ergebnisse der neuesten Erhebungswelle des Ungleichheitsbarometers, der Exzellenzcluster “The Politics of Inequality” an der Universität Konstanz im April gemeinsam mit dem Progressiven Zentrum und dem Zentrum für neue Sozialpolitik exklusiv veröffentlicht. Vor allem Menschen, die bei der Bundestagswahl 2025 beabsichtigten für die AfD zu stimmen, schätzen sowohl die ökonomische Ungleichheit als auch ihre politische Selbstwirksamkeit als äußerst gering ein. Negative Wahrnehmungen der politischen Einflussnahme wirken sich damit auch negativ auf tatsächliches politisches Verhalten und Vertrauen in die Institutionen aus. Auch zeigen die Daten, dass die Bürger:innen die langfristige Nachhaltigkeit des deutschen Sozialstaates ausgesprochen kritisch sehen – insbesondere für die Bereiche Rente und Gesundheitsversorgung. Die Befragten nehmen außerdem starke Defizite in Bezug auf die Verteilungsgerechtigkeit innerhalb des Sozialstaats wahr.

Wie kann Politik – im demokratischen wie auch sozialen Interesse – diesem fundamentalen Vertrauensverlust in den Sozialstaat entgegenwirken und die Möglichkeiten politischer Partizipation stärken? Welche Policies braucht es konkret dafür – und was ist mit Blick auf eine sich anbahnende Koalition aus Union und SPD und die derzeitigen Verhandlungen hier konkret zu erwarten?

Diese Fragen wollen wir am Vorabend der Veröffentlichung des Papers mit 30 Personen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien im Rahmen eines Roundtables diskutieren.

Es diskutieren:

  • Marius Busemeyer, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politische Ökonomie an der Universität Konstanz und Sprecher des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“,
  • Felix Jäger, Research Associate im Clusterprojekt „Ungleichheitsbarometer“ des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz,
  • Jörg Deml, Leiter des Referates „Wohlstandsmessung, Armuts- und Reichtumsfragen“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales,
  • Anna Mayr, Redakteurin im Hauptstadtbüro der “Zeit” und
  • Vanessa von Hilchen, Zentrum für neue Sozialpolitik (Moderation)

Eine Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich.

Für Rückfragen sind wir unter events@progressives-zentrum.org erreichbar.


Ansprechperson

Maria Menzel-Meyer

Leitung Strategische Kommunikation

Wann und Wo

7.April
Montag
VeranstaltungsortDas Progressive Zentrum, Werftstraße 3, 10557 Berlin
Uhrzeit17:00–18:30

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren