Mentale Gesundheit im politischen Amt

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 18:30–20:30 Uhr
 | Gemeinnützige Hertie Stiftung, Französische Straße 48, 10117 Berlin
 | Roundtable

Immer häufiger hören wir von Politiker:innen, die wegen immensen psychischen Drucks ihr Amt niederlegen. Diejenigen, die für die Stabilität unseres demokratischen Systems kämpfen, stehen selbst oft am Rande ihrer Belastbarkeit.

Das ist nicht nur ein persönliches, sondern auch ein systemisches Problem. Wenn die Abgeordneten am Limit sind, wie stark leidet dann auch ihre Arbeit? Und wollen wir, dass das politische System nur noch von jenen getragen wird, die dem psychischen Druck standhalten? Welche Implikationen hat dies für die Demokratie?

Den Parteien kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Der ständige interne Wettbewerb um Posten und Macht führt oft zu Misstrauen und Isolation. Dabei könnten die Parteien ein wichtiges soziales Netz bieten, das Rückhalt gibt, Druck abfedert und Anlaufstellen in psychischen Ausnahmesituationen bietet.

Zu den wichtigen Stressoren gehören die ständige Erreichbarkeit und der Termindruck, der das Privatleben belastet, sowie eine zunehmende Feindseligkeit von Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen, die an niemandem spurlos vorbeigehen. Auch die veränderte Medienlandschaft trägt ihren Teil bei. Die ständige Verfügbarkeit und Beschleunigung durch Social Media und der Fokus auf Skandale und persönliche Angriffe statt auf Sachthemen verstärken den öffentlichen Druck massiv und machen Politiker:innen zur Zielscheibe. Wir möchten uns in unserem nächsten Gespräch mit diesen Themen weiter beschäftigen: Was können Parteien, Parlamente, Medien und die Zivilgesellschaft tun, um die mentalen Belastungen für Politiker:innen zu reduzieren? Wie können wir das System und die Abgeordneten resilienter machen?

Diese Fragen diskutieren wir im Rahmen unserer Roundtable-Reihe #DemocraticFutures unter dem Titel „Mentale Gesundheit im politischen Amt“ am 29. Oktober 2025 von 18:30 – 20:30 Uhr in der Französischen Str. 48 in Berlin.

Wir diskutieren mit den Speakers:

  • Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Bundestages a. D., CDU
  • Dr. Paula Piechotta, Ärztin und MdB, Bündnis90/Die Grünen
  • Prof. Dr. Tim Vahle-Hinz, Gesundheits- und Arbeitspsychologe, Psychologische Hochschule Berlin.

Die Plätze sind begrenzt, eine Teilnahme ist erst nach Bestätigung der Anmeldung garantiert. Für Rückfragen sind wir unter events@progressives-zentrum.org erreichbar.

Wann und Wo

29.Oktober
Mittwoch
VeranstaltungsortGemeinnützige Hertie Stiftung, Französische Straße 48, 10117 Berlin
Uhrzeit18:30–20:30

Ansprechperson

Portrait von Sebastian Pieper

Sebastian Pieper

Projektmanager

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren