Innocracy25 – Wie hältst Du’s mit der Demokratie?
Die liberale Demokratie erlebt weltweit eine Regression. Diese zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Demokratie weder als Idee in den Köpfen noch als Ergebnis von Wahlen selbstverständlich ist. Prinzipien wie allgemeine Menschenrechte, gleiche Grundfreiheiten, freie, faire und geheime Wahlen, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit werden von den rechtspopulistischen Wahlgewinnern ausgehöhlt oder abgebaut. Die Überzeugung, dass die Demokratie immaterielle und materielle Werte wie Freiheit und Gleichheit, Frieden und Wohlstand erfüllen kann, sinkt zusehends.
Demokrat:innen haben bisher kaum wirksame Strategien gefunden, um der Qualität dieser Krise zu begegnen. Hinweise auf die Notwendigkeit demokratiepolitischer Reformen verblassen oft neben den gewaltigen Herausforderungen, die Staaten aktuell zu meistern haben, wie Handelskrieg, Migrationsfragen oder die Verteidigung der Ukraine. Dabei hängen die Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft, die Fähigkeit des Staates nachhaltige und spürbar gute Lösungen zu erbringen und die Resilienz der Demokratie eng zusammen.
Auf der Innocracy25 wollen wir unter der Leitfrage Wie hältst Du’s mit der Demokratie? mit rund 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Kultur debattieren. Dabei wollen wir verstehen, in welchem Zustand sich die westlichen Demokratien derzeit befinden; aufzeigen, welche Demokratieverständnisse und -behauptungen derzeit im politischen Diskurs und in der Bevölkerung vorherrschen; selbstkritisch analysieren, wo die Schwächen und Reformnotwendigkeiten der liberalen Demokratie liegen und argumentieren, warum es sich lohnt, unsere Demokratie zu verteidigen – und wie das gelingen kann.
Wann und Wo
Team

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren