Interview: Wolfgang Schroeder über die neue deutsche Streitkultur

Hass und extreme Ansichten in Gesprächen, Beleidigungen und Hetze in den Sozialen Medien: Die Streitkultur in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und gefährdet den demokratischen Zusammenhalt.

Weil Loyalität und Vertrauen in die Institutionen bei einem größer gewordenen Teil unserer Gesellschaft erschüttert worden sind. Diese haben den Eindruck, dass zentrale Institutionen und Akteure von Politik, Justiz, Medien und Verwaltung nicht so aufgestellt sind, um ihre Interessen zu fördern. Da hat sich ein Vertrauensbruch entwickelt.

– Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

Zuerst erschienen am 29. Oktober 2024 in „Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine“.

Autor

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Vorsitzender des Progressiven Zentrums. Er hat den Lehrstuhl „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem Verbände und Gewerkschaften.

teilen: