Nach den Landtagswahlen: Ostdeutschland als Seismograf?
Ostdeutschland war oft ein politischer Frühindikator – von den Montagsdemos über Pegida bis zu den starken Ergebnissen der AfD. Ist das auch diesmal der Fall?
Nach den Landtagswahlen sind in Sachsen, Thüringen und Brandenburg neue Regierungen ganz unterschiedlicher Couleur entstanden. Aus den Prozessen der Koalitionsbildungen kann das progressive Lager auch für die Zeit nach der Bundestagswahl 2025 lernen. Welche Dynamiken haben die Regierungsbildungen geprägt? Nach welchem strategischen Kalkül sind die Parteien dabei vorgegangen? Wie gehen die Parteien der Mitte mit dem BSW um und welche Rolle spielt die AfD in dieser neuen Gemengelage?
Darüber wollen wir uns im kleinen Kreis bei einem „Brown-bag-Lunch“ online austauschen. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und findet nach Chatham-House-Rules statt.
Speakers
- Sabine Kropp, Professorin für Politikwissenschaft an der FU Berlin
- Thomas Kralinski, Staatssekretär und Amtschef des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Anja Zachow, Geschäftsführerin Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. und Referatsleiterin für Demokratiebildung und Gesellschaftspolitik der LpB Thüringen
- David Kolesnyk, Staatssekretär in der Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund
- Michael Miebach, Mitglied des Vorstands, Das Progressive Zentrum (Moderation)

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren