Tag Archive for Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Debatten-Plattform zu inklusivem Wachstum online Projekt “Neue Wege zu inklusivem Wachstum - Impulse für die Soziale Marktwirtschaft von morgen” mit dem Bundeswirtschaftsministerium

Seit Jahren wird intensiv darüber diskutiert, wie eine fortschrittliche und gerechte Wirtschaftspolitik in wissensbasierten Industriegesellschaften ausgestaltet sein soll. In Deutschland hat nicht zuletzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese Idee zur Priorität und zum titelgebenden Konzept des Jahreswirtschaftsberichts 2017 gemacht. Im gemeinsamen Projekt “Neue Wege zu inklusivem Wachstum” knüpfen wir daran an und wollen mit einer neuen Debatten-Plattform neue Impulse geben.
Die Debatte über „Inclusive Growth“, also ein inklusives Wachstum, ist international in aller Munde. Die deutsche Diskussion hierzu kommt erst langsam in Fahrt. Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung haben wir uns angeschaut, welche Rolle inklusives Wachstum für unser Verständnis von Sozialer Marktwirtschaft spielen kann. Das Ergebnis ist eine spannende Reihe von Essaybänden mit namhaften Autoren geworden.
Die Bertelsmann Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die internationale Diskussion über “Inclusive Growth” nach Deutschland zu tragen und arbeitet seit geraumer Zeit daran, die zahlreichen Diskussionsstränge international wie national zusammenzuführen. Auch wir vom Progressiven Zentrum haben uns diesem Thema angenommen und gemeinsam mit der Stiftung das Kooperationsprojekt “Shaping Sustainable Economies: Inclusive Growth” lanciert.
Ein Schwerpunkt in dieser Zusammenarbeit war das Organisieren einer überparteiliche Hintergrundrunde politischer VordenkerInnen, die sich seit geraumer Zeit in regelmäßigen Abständen mit einschlägigen ExpertInnen zu Fragen zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft austauscht haben. Im Zuge dieser Debatten ist nun eine fünfteilige Reihe von Essaybänden entstanden, die ab sofort erworben werden können.
Hier geht es zu den einzelnen Bänden der Reihe über den Verlag der Bertelsmann Stiftung.
Von der Bedeutung öffentlicher Räume über den Abbau von Ungleichheit bis hin zum vermeintlichen Konflikt zwischen Industrie und Dienstleistungen wird hier die gesamte Bandbreite wirtschaftspolitischer Reformthemen besprochen. Mit dabei sind lesenswerte Essays u.a. von Peter Siller, Katharina Zweig, Ute Fischer und Werner Abelshauser. Reinschauen lohnt sich!
Fünfteilige Essayreihe „Soziale Marktwirtschaft: All inclusive?“ mit der Bertelsmann Stiftung erschienen

Die Debatte über „Inclusive Growth“, also ein inklusives Wachstum, ist international in aller Munde. Die deutsche Diskussion hierzu kommt erst langsam in Fahrt. Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung haben wir uns angeschaut, welche Rolle inklusives Wachstum für unser Verständnis von Sozialer Marktwirtschaft spielen kann. Das Ergebnis ist eine spannende Reihe von Essaybänden mit namhaften Autoren geworden.

Am Freitag, 27. Oktober 2017 von 9:30 bis 12:00 Uhr findet der Roundtable zum Thema “Die Soziale Marktwirtschaft als europäische Antwort auf die Globalisierung” im Progressiven Zentrum, Werfstr. 3, 10557 Berlin statt.
Fünfte DenkerInnen-Runde zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Am 2. Februar fand die mittlerweile fünfte Auflage unserer DenkerInnen-Runde in Berlin statt. Unter dem Motto „Leistung vs. Erfolg: Welches Unternehmertum und welche Arbeitnehmerschaft braucht die Soziale Marktwirtschaft?“ kamen erneut Vordenker aus dem politischen Berlin, aus Wissenschaft und Unternehmertum zusammen, um über den Status quo von und Verbesserungspotenziale für die Soziale Marktwirtschaft zu diskutieren.
Vierte DenkerInnen-Runde zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ luden die Bertelsmann Stiftung und Das Progressive Zentrum am 24. November zur vierten „DenkerInnenrunde“ ein. Gemeinsam diskutierten VordenkerInnen und ExpertInnen aus Politik und Wissenschaft über die Frage, inwiefern die soziale Marktwirtschaft geeignet ist, um gesellschaftlichen Vermögensaufbau zu erleichtern und soziale Ungleichgewichte zu verringern. Dabei konzentrierte sich die Debatte auf die Schwierigkeiten und Chancen einer globalisierten und digitalisierten Welt für die fundamentalen Werte und Strukturen der Sozialen Marktwirtschaft.
Dritte DenkerInnen-Runde zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Am 15. September kamen erneut VordenkerInnen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmertum in Berlin zusammen, um im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ von der Bertelsmann Stiftung und dem Progressiven Zentrum relevante zur Zukunftsfähigkeit und Anpassungspotenzialen der Sozialen Marktwirtschaft zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die praxisnahe und inklusive Perspektive auf Quartiersmanagement sowie die spannende Debatte zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Neue Studie zu Migrantenunternehmen in Deutschland
Ob als Gründer, Inhaber mittel- und kleinständischer Unternehmen oder Selbständige: Menschen mit Migrationshintergrund sind Teil eines dynamischen und vielfältigen Mittelstandes. Aber wie sind Migrantenunternehmen im Einzelnen aufgestellt? In welchen Branchen sind sie tätig und wie kann man sie fördern? Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung gibt Antworten auf diese brandaktuellen Fragen.

Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2015, fand in unseren Berliner Räumlichkeiten gemeinsam mit der Foundation for European Progressive Studies (FEPS) und Mutuo aus Großbritannien ein Symposium zum Thema Genossenschaften in der europaweiten Reihe „The People’s Business“ statt. Mit Teilnehmenden aus Deutschland, Polen und Tschechien wurden Fragen nach der Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Genossenschaftswesens als „role model“ in Europa erörtert.