Tag Archive for Nachhaltigkeit

Mit dem Berater und Forscher gewinnt der Programmbereich Strukturwandel für das Thema inklusives Wachstum einen vorausdenkenden Experten.
Experts from academia and think tanks, energy transition practitioners, stakeholders, representatives from civil society and foreign policy decision-makers came together in two international workshops. In thematic working groups they identified relevant dimensions for action and discussed their experiences and practical solutions.

Drei deutsch-französische Think-Tanks, Renaissance Numérique, EuropaNova und Das Progressive Zentrum, bündeln zum ersten Mal ihre Kapazitäten, um über Strategien für digitale Technologien in der Europäischen Union nachzudenken. Die dritte Konferenz der Veranstaltungsreihe „EU Digital Challenges“ findet am 10. April 2019 in Paris statt.
Der Nachwuchskreis fordert eine europäische Verkehrswelt der Zukunft, die autonom betrieben, schnell und komfortabel sowie zugleich rohstoffarm, klimafreundlich, erschwinglich und zugänglich für alle ist.

Nach den ersten beiden Town Hall Meetings in Athen am 7. Dezember 2015 und in Lissabon am 7. März 2016, hieß die dritte Station unseres Dialogue on Europe Rom, wo am 5. April 2016 das Town Hall Meeting stattfand. Auch hier versammelten sich wieder junge VordenkerInnen aus der Zivilgesellschaft, NGOs, Start Ups, Medien und Think Tanks, um vor dem Hintergrund der europäischen Partnerschaft über die bedeutsamsten Herausforderungen Italiens wie die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit oder die Flüchtlingskrise zu diskutieren.

Der „Dialogue on Europe“ zog nach seinem erfolgreichen Auftakt in Athen weiter nach Lissabon, wo am 7. März das zweite #EuropeanTownHall Meeting stattfand.

Die Startup-Szene wird als innovative und für die wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung wichtige Branche angesehen. Dabei ist die Gefahr groß, dass in manchen Bereichen eine Blase entsteht, die beim Platzen eine ungeheure Dynamik auf den Standort Deutschland und besonders Berlin auslösen könnte.

Der Klimaschutz steht im Fokus des heutigen Tages der Umwelt und auch beim G7-Gipfel gehört er zu den zentralen Themen. Welche Erwartungen mit dem Gipfel verknüpft sind und warum wir uns als Vorreiter betrachten sollten, sagt Sabrina Schulz.

Peter Siller, Mitglied im Circle of Friends des Progressiven Zentrums, setzt sich im Interview mit WDR 5 vom 30. Juni 2014 insbesondere mit der Rentenpolitik in Deutschland auseinander. Wer sich heute um Generationengerechtigkeit bemühen will, so Siller, müsse sich jedoch um ein ganzes Bündel von Fragen kümmern: um eine nachhaltige Wirtschaft, um die schrittweise Erneuerung der Infrastruktur oder auch die Entlastung von Eltern. Zum Interview geht es hier.
Die Fixierung von politischen Entscheidungsträgern auf BIP und Wachstum kann und muss überwunden werden. Das Rezept: Indikatoren, die das Leben der Bürger glücklicher und nachhaltiger gestalten können, müssen mehr in den Fokus genommen werden.
Das Progressive Zentrum und die Heinrich-Böll-Stiftung laden ganz herzlich zu einer Diskussion mit den beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grüne) sowie mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, stellv. Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung, über folgende Fragen ein: Was heißt nachhaltiges Wachstum? Und wie lassen sich – 2013 und darüber hinaus – Mehrheiten für eine neue rot-grüne Politik des qualitativen Fortschritts gewinnen?