Tag Archive for Klimawandel

Der Begriff “Klimanotstand” ist aus verschiedenen Gründen problematisch. Trotzdem ist es sinnvoll, die Klimakrise als solche anzuerkennen und ihr informiert, klug und mit klarer Verantwortlichkeit entgegen zu treten.

Eine Fortführung unseres expansives Lebensstils schränkt zwangsläufig kommende Generationen und vulnerable Bevölkerungsteile in ihren Handlungsoptionen ein. Die resultierende Notwendigkeit einer zügigen sozial-ökologischen Transformation kollidiert mit der Komplexität und kompromissbedingten Langsamkeit unserer wirtschaftlichen und politischen Systeme. In der Roundtable-Reihe: „Challenging Democracy“ haben wir uns in diese Spannungsfelder gewagt und über Auswege und Freiheitsbegriffe diskutiert.

Eine gemeinsame Roundtable-Veranstaltung vom Zentrum Liberale Moderne und Das Progressive Zentrum
Everybody For Future? 2019 | Sebastian Koos & Elias Naumann
Dieses Papier analysiert die Unterstützung für Fridays For Future sowie ihr Potenzial, zu einer breiten gesellschaftlichen Bewegung zu wachsen. Auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage gehen die Autoren dem “Greta-Effekt” nach, zeichnen mögliche Konfliktlinien und geben neue Impulse für die Diskussion um Klimaschutzmaßnahmen wie eine CO2-Steuer.

Für den 20. September rufen Fridays for Future zum internationalen Klima-Protest auf. Das Progressive Zentrum ist mit einer Vielzahl anderer Organisationen dabei.
Treffpunkte sind:
um 11:30 Uhr an der Werftstraße 3, 10557 Berlin
und um 12 Uhr am Wurstimbiss am Brandenburger Tor „Wurst :-)“, ggü. Ebertstraße 24, 10117 Berlin

Wie lässt sich Wirtschaft Richtung Klimaschutz umbauen? Das Wirtschaftsmagazin makro sprach mit Ökonomin Maja Göpel. Sie fordert, Preise müssen die ökologische Wahrheit sagen.

Fedor Ruhose fordert in der Frankfurter Rundschau, die BürgerInnen bei den großen Fragen der Klimapolitik nicht alleine zu lassen. Was her müsse, seien wirtschaftliche Regelungen, an die sich auch gehalten werden könne.

The U.S. President’s decision to withdraw from the Paris Agreement does not only undermine the international rules-based system; it also isolates America and harms the American people. European reactions so far are decisive: Germany, France, and Italy all stand united and behind the Paris Agreement.
Sigmar Gabriel has had a great week. In an unprecedented party poll on whether to form a “grand coalition” with Angela Merkel’s centre-right Christian Democratic Union (CDU), an overwhelming majority of the centre-left Social Democratic Party’s (SPD) membership voted in favour of the choice advocated by Gabriel, their leader.
Der Mitte November von der Europäischen Kommission vorgelegte Review der EU-Energiestrategie hat eine aufgeregte Debatte um eine mögliche Abkehr von den energiepolitischen Zielen der EU ausgelöst. Gestützt auf Aussagen von NGO-Vertretern und Umweltpolitikern war in vielen Medien zu lesen, die Europäische Union habe ihr ursprüngliches Ziel, bis zum Jahr 2020 mindestens 20 Prozent ihres Energieverbrauchs einzusparen, klammheimlich aufgegeben.