Tag Archive for Frankreich
Das Policy Brief unseres Fellows Daniel Schade fasst die Hintergründe des neuen deutsch-französischen Parlamentsabkommens zusammen, diskutiert die Herausforderungen für seine Umsetzung und gibt konkrete Empfehlungen an die beiden Parlamente ab.

Das Policy Brief unseres Fellows Daniel Schade fasst die Hintergründe des neuen deutsch-französischen Parlamentsabkommens zusammen, diskutiert die Herausforderungen für seine Umsetzung und gibt konkrete Empfehlungen an die beiden Parlamente ab.

Die Grand Reportage des französischen Auslandsradiosenders „Radio France Internationale“ berichtet über die politische Stimmung in Deutschland vor den Europawahlen – und verweist auf das Projekt „Europa Hört“.
Why are more and more Europeans supporting populists? The significant gains made by these parties in Germany, Italy and Sweden underline the urgency of understanding the causes and appeal of populism. To uncover those, the study „Return to the politically abandoned: Conversations in right-wing populist strongholds in Germany and France“ has applied a groundbreaking approach.

Nachdem Das Progressive Zentrum im Oktober 2017 in Berlin eine erste Delegation aus der neuen Assemblée nationale empfangen hatte, wurde am Wochenende der deutsch-französische Dialog noch weiter vertieft. Parlamentarische Tandems aus beiden Ländern trafen sich am Freitag in der deutschen Hauptstadt und reisten am folgenden Tag in mehrere deutsche Wahlkreise.

Das Mini-Mitbestimmungsexperiment von der Europawahl 2014 könnte ein Einzelfall bleiben. Einige der EU-Mächtigen wollen die Bürger bei der Postenvergabe nicht dabei haben. Wie falsch das ist!

Nach den jüngsten Parlamentswahlen in Frankreich und Deutschland organisiert das Progressive Zentrum in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und dem Auswärtigen Amt ein deutsch-französisches interparlamentarisches Austauschprojekt. In diesem Zusammenhang wurde am 22. und 23. Oktober in Berlin eine parteiübergreifende Delegation der Assemblée nationale begrüßt.

Den Wahl-O-Maten kennen mittlerweile fast alle Menschen in Deutschland und viele probieren ihn vor Bundestagswahlen aus. In Frankreich gab es bis vor kurzem nichts Vergleichbares – bis 6 junge Französinnen und Franzosen aus Berlin sich dran machten. Vote&Vous heißt das französische Pendant, das zum ersten Mal bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014 erfolgreich zum Einsatz kam. Einer der Macher ist Alban Genty, der mit seinem Mitstreiter Daniel Lafond am 7. August 2015 von radioeins interviewt wurde.
Bei uns ist Alban seit Mai 2015 im Schwerpunktbereich Europa & die Welt tätig.