Tag Archive for Europawahl

Alexander Plitsch, Clemens Holtmann und Dorothee Vogt wollten Neues wagen. Im Jahr 2017 haben sie mit „Demokratie in Bewegung“ eine neue Partei mitgegründet und diese über die Bundestagswahl 2017 bis zur Europawahl 2019 in führenden Positionen unterstützt. Dann stiegen sie aus der Partei aus. Im Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen mit partizipativen, transparenten und modernen Strukturen – und warum es ihnen misslang, auf der politischen Landkarte Fuß zu fassen.

Am kommenden Sonntag, den 26. Mai 2019, entscheidet sich die Zukunft Europas. Rechtspopulisten könnten in der Europawahl auf 100-120 Sitze im Europaparlament kommen. Das ist besorgniserregend, doch die eigentliche Gefahr geht von einer geschlossenen rechten Kampagne gegen die EU aus – und von NichtwählerInnen.

Damian Boeselager (Volt), Engin Eroglu (FREIE WÄHLER), Hannah Neumann (Bündnis 90/Die Grünen), Bianca Praetorius (Demokratie in Europa) und Susanne Zels (CDU) präsentierten in drei Sparring-Runden ihre Pläne für die Europathemen Stärkung der institutionellen Demokratie, Stärkung der Regionen und Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Moderiert wurde der Abend von der ARD-Journalistin Melanie Stein.
„Europa muss für alle da sein!“ Das Progressive Zentrum präsentiert die Ergebnisse der Europa Hört-Dialogreise

Sorgen, Wünsche und Meinungen von über 190 BürgerInnen von und zu Europa hat Das Progressive Zentrum auf der EUROPA HÖRT – Dialogreise gesammelt, ausgewertet und in vielfältigen Formaten am 21. Februar 2019 im Projektzentrum der Stiftung Mercator einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Zwei Monate vor den Wahlen des Europäischen Parlamentes präsentieren und diskutieren EU-KandidatInnen ihre Ideen zu den Themen Stärkung der Regionen, Stärkung des sozialen Zusammenhaltes und Stärkung der institutionellen Demokratie. Das Publikum kommentiert und entscheidet, welche Ideen am überzeugendsten sind. Mit dabei sind Damian Boeselager (Volt), Engin Eroglu (FREIE WÄHLER), Hannah Neumann (Bündnis 90/die Grünen), Bianca Praetorius (Demokratie in Europa), Simon Vaut (SPD) und Susanne Zels (CDU).
Pünktlich zu den Europawahlen analysiert Policy Fellow Johannes Hillje die heutigen Europa-Debatten und entwickelt einen visionären Vorschlag für ein digitales, öffentlich finanziertes und gemeinwohlorientiertes soziales Netzwerk: ein virtueller Ort für Nachrichten, Unterhaltungsangebote oder Dienstleistungen, aber auch Bildung, europäische Bürgerinitiativen und den direkten Austausch unter Menschen in ganz Europa.

100 Tage vor der Europawahl laden Das Progressive Zentrum und der Dietz Verlag PressevertreterInnen und Europa-ExpertInnen zu einem Fachgespräch mit Johannes Hillje (Autor des neuen Buches „Plattform Europa“), Prof. Dr. Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin, Donau-Universität Krems) und Sven Giegold (Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Europawahl) am 11.02.2019 ein.

Europa wählt. Wir sollten uns glücklich schätzen und es als Chance begreifen, diese Wahl zu haben. Es gibt Gegenden in der Welt, in denen Wahlen nicht selbstverständlich sind, wo Menschen ihr Leben in Gefahr bringen, nur um einmal wählen zu dürfen.