Tag Archive for Diskussionskultur

„Leitfäden für JournalistInnen können hilfreich sein.“ Sabine am Orde ist innenpolitische Korrespondentin der taz. Hier führt sie aus, inwiefern und in welcher Form Leitfäden sinnvoll sein können im Umgang mit demokratiefeindlichen PopulistInnen.

„Anhören, prüfen und erst dann beurteilen.“
Jana Faus engagiert sich auf vielfältige Weise für Demokratie und Menschenwürde. Hier präsentiert sie acht Vorschläge für eine gelingende Podiumsdiskussion.
Wie umgehen mit Hate Speech? 2018 | Anna-Katharina Meßmer, Laura-Kristine Krause
In dem Praxisbericht „Wie umgehen mit Hate Speech?“ erklären Anna-Katharina Meßmer und Laura-Kristine Krause was unter Hass im Netz verstanden wird und warum Personen zum Ziel von Hassattacken werden. Am Ende geben die beiden Autorinnen konkrete Handlungsempfehlungen wie gegen Hate Speech in der Praxis vorgegangen werden kann.

Fedor Ruhose zeichnet in der FAZ nach, wie die AfD mit ihrer Sprache Politik gestaltet, auch ohne an der Macht zu sein.
Wenn Parteien Personen wären, dann wäre die SPD diejenige, neben der bei einer Party niemand sitzen will. Seriös ist sie ja, eigentlich auch ganz in Ordnung, aber einen interessanten, unterhaltsamen oder gar aufregenden Satz erwartet man von ihr nicht. Dagegen erleben die Grünen, von der SPD jahrelang als separatistische Untereinheit betrachtet, einen Boom, der selbst der noch regierenden CDU Angst einjagt und Sorgen vor einer andauernden grünen Hegemonie nährt.