Tag Archive for Bundestagswahl

Am gestrigen letzten Verhandlungstag der GroKo-Sondierungen diskutierte im ZDF Maybrit Illner mit ihren Gästen über das Thema „Durchbruch oder Abbruch – Regierung verzweifelt gesucht!“. Neben den Politikern Gesine Schwan (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Michael Fuchs (CDU), den Journalisten Robin Alexander (WELT) und Markus Feldenkirchen (SPIEGEL), nahm auch Sophie Pornschlegel, Projektmanagerin beim Progressiven Zentrum, an der Sendung teil.

Am 25. September berichtete die Morgenlage Politik, der politischen Newsletter des Tagesspiegels, über die Mahnwache zum Bundestag-Einzug der AfD.

In einem Interview für das tschechische Online-Nachrichtenportal iDNES.cz analysierte der Vorsitzende des Progressiven Zentrums Tobias Dürr den Bundestagswahlkampf.

Im Vorlauf zur Bundestagswahl kommentierte Project Manager Sophie Pornschlegel auf Deutschlandfunk Nova die Bedeutung der Europapolitik in den Wahlprogrammen der deutschen Parteien.

Philipp Sälhoff zu den Chancen der Grünen bei der Bundestagswahl in der norwegischen Aftenposten.
Für die Demokratie!-Wahlparty Wer wählt, darf auch feiern.

Bis zum Wahltag wirst Du aufklären, überzeugen, diskutieren – für Deine Initiative, Partei, Überzeugung oder einfach aus Leidenschaft. Dafür wollen wir uns bei Dir bedanken und laden Dich deswegen zu unserer überparteilichen Wahlparty am 24. September in die Kantine am Berghain ein.

Wie viel Streit verträgt die Demokratie? Um diese Frage zu beantworten, lud die Initiative „Kleiner Fünf“ ins Progressive Zentrum. Ein großes Online-Publikum verfolgte die Debatte.
Der Wahlabend bescherte der Union einen klaren Regierungsauftrag. Gut drei Wochen später besteht allerdings immer noch Unklarheit hinsichtlich der Frage, in welcher Form sie diesen wahrnehmen soll.
Gibt es noch eine Chance für eine Mehrheit jenseits von Schwarz-Gelb? Welche Koalition Deutschland nach dem 22. September regieren wird, wird voraussichtlich erst am Wahltag entschieden.
Umfragen und veröffentlichte Meinung suggerieren schon seit Monaten, der Drops sei bereits gelutscht: Merkel bleibe auf jeden Fall Kanzlerin, und ob an der Spitze einer schwarz-roten oder schwarz-grünen Koalition, könne sie sich dann aussuchen. Dabei wird mit Rot-Grün vor der Zeit eine Bündnisoption abgeräumt, die drei starke Alleinstellungsmerkmale aufweist.
In den Umfragewerten zeigt sich: Rot-Grün muss noch ein gutes Stück aufholen. Dies ist zu schaffen – auch mit Hilfe der guten Beispiele aus den Ländern. In vielen Bundesländern arbeiten rot-grüne Regierungskoalitionen bereits erfolgreich zusammen. Hier entsteht gerade „Rot-Grün 2.0“ – getragen von Augenhöhe, Schaffenskraft und einem neuen Spirit, „etwas in Bewegung zu setzen“ und „voranzubringen“.
The SPD is likely to run a campaign focused on social inequalities and Obama-style campaigning as Angela Merkel’s popularity continues to soar.
Mandatsverlust – und dann? Was eine ehemalige Bundestagsabgeordnete bei ihrem Umstieg in Wirtschaft und Lehreralltag erlebt hat.
29. November 2012
In strategischer und professioneller Hinsicht hat die Wiederwahlkampagne des amerikanischen Präsidenten neue Maßstäbe gesetzt. Unter weitaus schwierigeren Bedingungen als vor vier Jahren hielt Barack Obama seinen Herausforderer klar auf Distanz. Der Schlüssel hierfür war herausragende Mobilisierungsfähigkeit an den gesellschaftlichen Graswurzeln. »Bring the ground level back in«, lautet der Schluss, den deutsche Wahlkämpfer aus Obamas Wahlsieg ziehen müssen.
In den Räumlichkeiten des Progressiven Zentrums in Berlin fand ein Hintergrundgespräch zu den Auswirkungen des amerikanischen Wahlkampfs 2012 auf Instrumente zur Wählermobilisierung und konzeptionellen Herangehensweisen im Bundestagswahlkampf statt.
If his party unites behind him, social democrat Peer Steinbrück will push Angela Merkel right to the wire in the 2013 German federal election.