Tag Archive for Bundestagswahl 2017

Alexander Plitsch, Clemens Holtmann und Dorothee Vogt wollten Neues wagen. Im Jahr 2017 haben sie mit „Demokratie in Bewegung“ eine neue Partei mitgegründet und diese über die Bundestagswahl 2017 bis zur Europawahl 2019 in führenden Positionen unterstützt. Dann stiegen sie aus der Partei aus. Im Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen mit partizipativen, transparenten und modernen Strukturen – und warum es ihnen misslang, auf der politischen Landkarte Fuß zu fassen.

Die Alternative für Deutschland (AfD) sitzt seit 2014 in Landesparlamenten und seit Oktober 2017 im Bundestag. Ihre Arbeit dort hat Policy Fellow Fedor Ruhose analysiert und schlägt 15 Strategieansätze für den Umgang mit der AfD im Bundestag vor.
Die Alternative für Deutschland (AfD) sitzt seit 2014 in Landesparlamenten und seit Oktober 2017 im Bundestag. Ihre Arbeit dort hat Policy Fellow Fedor Ruhose analysiert und schlägt 15 Strategieansätze für den Umgang mit der AfD im Bundestag vor.

Fünf Gründe sprechen gegen eine Minderheitsregierung und für eine neuerliche große Koalition. Unser Policy Fellow Robert Schütte mit einem Einwurf.

Schlechtes Timing, fehlende Flexibilität, undefinierte Zielgruppen und die neue Koalitionsoffenheit der Parteien erklären, warum SPD und Union in der Bundestagswahl 2017 weit unter ihren Möglichkeiten blieben. Der Parteien- und Demokratieforscher Elmar Wiesendahl erklärt welche strategischen Lehren die Volksparteien aus dem Bundeswahlkampf mitnehmen sollten, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Schlechtes Timing, fehlende Flexibilität, undefinierte Zielgruppen und die neue Koalitionsoffenheit der Parteien erklären, warum SPD und Union in der Bundestagswahl 2017 weit unter ihren Möglichkeiten blieben. Der Parteien- und Demokratieforscher Elmar Wiesendahl erklärt welche strategischen Lehren die Volksparteien aus dem Bundeswahlkampf mitnehmen sollten, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Das Diskussionspapier von Policy Fellow Fedor Ruhose zum Umgang mit der AfD im Bundestag ruft ein großes Echo in deutschen und europäischen Medien hervor.

Eine Arte-Doku begleitete den Einzug der AfD in den Bundestag und berichtet u.a. über die überparteiliche Wahlparty als auch die Protestaktion „4 Minuten Schweigen, dann 4 Jahre laut sein“, an denen das Progressive Zentrum beteiligt war.
Im Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau gibt Policy Fellow Fedor Ruhose Handlungsempfehlung zum parlamentarischen Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) im Bundestag.
In einem Bericht über den parlamentarischen Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) im Bundestag zitiert die Deutsche Presse Agentur die Handlungsempfehlungen von Policy Fellow Fedor Ruhose.
Der Politik-Newsletter politnews empfiehlt das Dikussionspapier von Policy Fellow Fedor Ruhose über den Umgang mit der AfD im Bundestag.

Im schwedischen Nachrichtenmagazin Dagens-Arena analysiert Laura-Kristine Krause den Wahlkampf der SPD und fordert eine Erneuerung der Partei.

Philipp Sälhoff im Interview mit dem portugiesischen Nachrichtensender SIC Notítcias und Wochenzeitung Expresso.